Werner’s Backstube verkauft Glückskeks zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Childhood Cancer Awareness Month 2024

Knusprig, schokoladig, lecker und für den guten Zweck: Ab dem 21. September 2024 verkauft die Mainzer Familienbäckerei „Werner’s“ in allen 55 Bäckerläden eine ganz besondere Spezialität. Der sogenannte Glückskeks ist ein Cookie, den es in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen geben wird. Ein heller Keks mit dunkler Schokolade, ein dunkler Keks mit weißer Schokolade und ein veganer Cookie sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der vierwöchige Verkauf steht ganz im Zeichen des guten Zwecks, denn der gesamte Verkaufserlös geht zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Der Zeitraum wurde nicht zufällig gewählt: Der September ist Childhood Cancer Awareness Month – ein weltweiter Aktionsmonat im Kampf gegen den Kinderkrebs. Das Schaffen von Aufmerksamkeit für Krebserkrankungen im Kindesalter sowie das Vorantreiben von Forschungen zur besseren Diagnose und Therapie sind auch Oberbürgermeister Nino Haase ein wichtiges Anliegen. Zum Auftakt der Glückskeks-Aktion am Samstag, den 21. September 2024, verkauft er gemeinsam mit dem Team der Kinderkrebshilfe Mainz ab 10 Uhr die ersten Cookies in der Backstube am Schillerplatz. Prof. Dr. Jörg Faber, Vorstand der Kinderkrebshilfe Mainz und Leiter des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz, freut sich sehr über die tatkräftige Unterstützung: „Dass ein Mainzer Traditionsunternehmen sich auf diesem Wege für uns engagiert, bedeutet uns viel. Wir hoffen auf regen Zuspruch und sind gespannt auf den Erlös der Aktion, der ganz bestimmt an der richtigen Stelle ankommen wird.“

Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die 2009 von Kinderärzt*innen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz gegründet wurde. Ziel der Kinderkrebshilfe Mainz ist es, krebskranken Kindern eine bestmögliche Behandlung zu garantieren und ihre Heilungschancen zu verbessern – und damit den Krebs gemeinsam zu besiegen.

Die Familienbäckerei „Werner’s“ wurde von Friedrich-Christian Werner 1954 in Mainz gegründet und steht heute wie damals für gutes Backen mit Tradition und Leidenschaft. Regionale Rohstoffe, kurze Wege und gemeinnütziges Engagement sind Teil der Philosophie – und schließlich das Erfolgsrezept.

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Tennis: Über 1.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Mainz

Auf der Anlage des TSC Mainz trafen am Sonntag, den 2. Juni 2024, nicht nur die Besten des Landes zum Finale der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Tennis zusammen. Beim zugehörigen Empfang mit geladenen Gästen überreichten TSC-Vizepräsident Hans Beth und der DTB Vizepräsident/Präsident des Tennisverbandes Rheinhessen, Jan Hanelt, auch einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.057,88 Euro an die Geschäftsführerin der Kinderkrebshilfe Mainz e.V., Katja Schreiber.

Nachdem durch ein erfolgreiches Pilotprojekt von „Coins-to-beat-Cancer“ 2023 bereits 3.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. gespendet wurden, konnte die Aktion in den vergangenen Wochen erneut gestartet und landesweit ausgerollt werden. Initiator Hans Beth stellte das Projekt, bei dem die Menschen aufgerufen werden, ihre Münzen aus dem Portemonnaie für einen guten Zweck zu spenden, bei der Delegiertenversammlung im April vielen Tennisvereinen aus ganz Rheinland-Pfalz vor. Die Resonanz auf die Spendenidee war bei der Vorstellung im Rahmen der Delegiertenversammlung spürbar. Benjamin Löwenstein, vertretungsberechtigter Vorstand und Vertreter des TC BW Bad Ems e.V., schlug vor, die Aktion direkt vor Ort zu testen – er würde den Betrag verdoppeln. So kam die stolze Summe zusammen, die nun bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften übergeben wurde.

Im Rahmen des Empfangs am vergangenen Sonntag stelle Hans Beth die Initiative „Coins-to-beat-Cancer“ noch einmal vor hochrangigen Gästen vor und es wurde deutlich: Die Aktion schlägt bereits einige Wellen. Ganze 14 Vereine in Rheinland-Pfalz haben sich der Initiative schon angeschlossen. Zwei Clubs gleich mit zwei Veranstaltungen, mehrere Clubs mit LK-Turnieren. Und auch bei der Begrüßung selbst sowie bei den Besucherinnen und Besuchern der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften wurden wieder fleißig die Münzfächer geleert – der eine oder andere Schein war natürlich auch dabei.

Katja Schreiber bedankte sich bei Hans Beth und allen Beteiligten des TSC Mainz für das außergewöhnliche Engagement, auf das die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. nun schon seit vielen Jahren zurückblicken kann. „Sport tut gut-Sport tut Gutes – das gilt auch für die Kinder und Jugendlichen des Kinderonkologischen Zentrums. Unser Sportprojekt an der Universitätsmedizin Mainz wäre ohne so treue Unterstützungsaktionen wie diese seit über 10 Jahren nicht möglich“, bedankte sich Schreiber.

Nun bleibt abzuwarten, wie viele Spendengelder 2024 insgesamt in Rheinland-Pfalz zusammenkommen. Beim nächsten Familientag des TSC sowie bei den SiNN Open wird „Coins-to-beat-Cancer“ die Veranstaltungen auch in Mainz wieder begleiten.

Sport tut gut – Sport tut Gutes!

Tennisverband Rheinland-Pfalz startet Charity-Initiative zugunsten krebskranker Kinder

Die Charity-Initiative „Coins-to-beat-Cancer“, die im vergangenen Jahr mit einem erfolgreichen Pilotprojekt zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. vom TSC Mainz getestet wurde, wird nun in ganz Rheinland-Pfalz ausgerollt. Initiator Hans Beth stellte das Projekt bei der Delegiertenversammlung nahezu allen Tennisclubs aus ganz Rheinland-Pfalz und bei der 75-jährigen Jubiläumsveranstaltung des Tennisverbandes Rheinhessen im Rahmen eines Impulsvortages vor.

Unter dem Motto „Sport tut gut – Sport tut Gutes“ möchte der Tennisverband Rheinland-Pfalz mit Hans Beth Vereine und Turnierveranstalter aktivieren, sich für soziale Zwecke in der jeweiligen Region einzusetzen. Die Idee dahinter: Bei einem Turnier oder anderen Vereinsanlässen sollen Beteiligte die Münzen aus ihren Geldbeuteln in einen Spendentopf werfen und damit Gutes im Kampf gegen Krebs tun. Dass Kleines gemeinsam Großes bewirken kann, zeigte das Pilotprojekt bei den Rheinland-Pfalz Tennismeisterschaften mit dem ausrichtenden TSC Mainz 2023: Stolze 3.000 Euro wurden an die lokale Kinderkrebshilfe Mainz e.V. gespendet.

Die Reaktionen auf die Spendenidee war bereits bei der Vorstellung im Rahmen der Delegiertenversammlung spürbar. Benjamin Löwenstein, vertretungsberechtigter Vorstand und Repräsentant des TC BW Bad Ems e.V., schlug vor, die Aktion direkt vor Ort zu testen – er würde dann die Summe verdoppeln. 1.057,88 Euro konnten durch diesen Aufruf spontan in Mainz zu unseren Gunsten gesammelt werden.

Auch die Lottostiftung Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt: Für die ersten 10 Turnierveranstalter werden 200 Euro als Starterkit in den Spendentopf gegeben. „Vereine, die sich für Kinder in Not engagieren, zu unterstützen, ist einfach nur eine Win-Win-Situation – der Testlauf der Aktion zeigt nicht nur, wie solch eine Aktion das eigene Team zusammenschweißt, sondern auch, dass es niemanden viel kosten muss, sich sozial zu engagieren“, so Hans Beth zuversichtlich. Und weiter: „Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Vereine „Coins to beat Cancer“ anschließen… die ursprüngliche Idee stammt aus dem Basketball. Also wieso nicht sportübergreifend zusammenhalten?“

DTB_CtbC

Dietloff von Arnim (Präsident des Deutschen Tennisbundes), Hans Beth (Vizepräsident TSC MAINZ & BASKETBALL AID Mitglied); Jan Hanelt (Vizepräsident des Deutschen Tennisbundes), Per Günther (Vorstandsmitglied BASKETBALL AID) – Foto: Daniela Salzmann

Die Geschichte hinter der Charity Initiative Coins to beat Cancer “Gemeinsam sind wir stärker“

Im Jahr 2017 hatte eine 14-jährige Basketballerin aus Kirchheim a.d. Teck eine Idee: Warum bitten wir nicht alle Zuschauer*innen, bei einem Heimspiel der „Kirchheim Knights“ alle Münzen aus dem Geldbeutel für krebskranke Kinder zu spenden? Das war der Startschuss der „Coins-to-beat-Cancer“-Initiative: Münzen sammeln für den Kampf gegen den Kinderkrebs hieß das Motto. Und weil man gemeinsam stärker ist, haben alle Mitspielerinnen aus ihrer Mannschaft, dem Regioteam aus Stuttgart, geholfen, aus der Idee eine richtig große Aktion zu machen. 100 kg an Münzen sollten es werden… und am Ende waren es bei der ersten „Coins-to-beat-Cancer“-Aktion am 1.4.2017 in Summe 254 kg an Münzen, die in Eimern aus der Halle getragen wurden. Über 12.000 Euro kamen zusammen und wurden an die kinderonkologische Abteilung des Olga-Hospitals in Stuttgart gespendet.

Seitdem wurde die Aktion mehrfach erfolgreich wiederholt und das Team aus Stuttgart hat mittlerweile über 50.000 Euro an Spenden gesammelt. Auch andere Basketball-Standorte haben sich der Aktion deutschlandweit angeschlossen. Bernd Kater (BASKETBALL AID Honorary Chairmann) unterstützte und begleitete die Aktionen maßgeblich. Hans Beth (Chairmann BASKETBALL AID International Tour dachte: Aber warum machen das eigentlich nur die Basketballer*innen? Die Idee war geboren: Der große Basketball infizierte die kleine Filzkugel im Tennisbundesland Rheinland-Pfalz.

Ausverkauftes Benefizkonzert: Mainzer Hofsänger begeistern in St. Stephan

Mit rund 400 Gästen war das Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger in der Kirche St. Stephan zu unserem 15-jährigen Bestehen ausverkauft. Begeisterung erntete nicht nur der Auftritt der Mainzer Hofsänger, sondern auch die Spendensumme in Höhe von 11.000 Euro, die uns im Rahmen des Events von unserem Partner LOTTO Rheinland-Pfalz überreicht wurde. Wir sagen von Herzen Danke!

Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger – 15 Jahre Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. feiert in diesem Frühjahr Jubiläum: Am Sonntag, den 21. April 2024, geben die Mainzer Hofsänger anlässlich des 15-jährigen Bestehens ein Benefizkonzert in der katholischen Pfarrkirche Sankt Stephan.

  • Was? Kirchliches Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger
  • Wann? Sonntag, den 21. April 2024, 17:00 Uhr (Einlass: 16:30 Uhr)
  • Wo? Katholische Pfarrkirche Sankt Stephan (Kleine Weißgasse 12, 55116 Mainz)

Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, der verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie „unvergessliche Ereignisse“. Kaum ein Chor kann den Menschen aller Generationen so direkt in die Herzen singen wie die Mainzer Hofsänger. Sie begeistern mit ihrem voluminösen Chorklang, strahlenden Tenören und profunden Bässen ihr Publikum bei ihren Auftritten überall in Deutschland und seit langer Zeit auch schon über die nationalen Grenzen hinaus.

Umso mehr freuen wir uns, zusammen mit dem Partner Lotto Rheinland-Pfalz, dieses Konzert verwirklichen zu dürfen. Die Erlöse gehen zu 100% an die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. Ein kulturelles Highlight mit schöner Gelegenheit, unser Jubiläum zu begehen und sich in diesem Rahmen auszutauschen.

Die Tickets sind limitiert und können ab sofort online gekauft werden unter diesem Link auf der Seite der Mainzer Hofsänger.

Außerdem in folgenden VVK-Stellen:

  • FinnFlair, Breite Straße 45, 55124 Mainz-Gonsenheim
  • mainz STORE / Tourist Information am Domplatz, Markt 17, 55116 Mainz-Altstadt

Glühweinausschank für den guten Zweck mit Oberbürgermeister Nino Haase

Am Freitag, den 15. Dezember 2023, wird Oberbürgermeister Nino Haase gemeinsam mit dem Team der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. von 18 bis 19 Uhr Glühwein für den guten Zweck im Mainzer Weihnachtsdorf ausschenken.

Tennisturnier mit Charity-Charakter

Durch die Aktion „coins to beat cancer“ sollen Beteiligte der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Tennis zum Spenden motiviert werden.

100.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Eine Immuntherapie ist für viele Familien ein Hoffnungsschimmer. Dank der langfristigen Spendenzusage der Uta Korzilius-Kern Stiftung kann die Immuntherapieforschung am Kinderonkologischen Zentrum der Universitätsmedizin Mainz in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben werden.

Matthias-Ginter-Stiftung: Familie übergibt Spende in Gedenken an Emilia

Es ist Frühjahr 2020, als Emilia kurz vor ihrem 7. Geburtstag die Diagnose Krebs erhält. Nach ihrem Tod hinterlässt ihre Familie ein großes Zeichen in Mainz.

Round Table und Old Tablers setzen Segel am Kinderonkologischen Zentrum

„Land in Sicht!“, ruft der sechsjährige Tarek*. Stolz steht er am hölzernen Lenkrad des großen Spielschiffes im Bewegungsgarten des Mainzer Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Tarek hat schon oft hier gespielt. Er hat Krebs und besucht daher regelmäßig das Kinderonkologische Zentrum der Universitätsmedizin Mainz. Der Garten hinter dem Zentrum dient ihm und vielen weiteren Patient*innen als Rückzugs- und Spielort und bietet Ablenkung vom Stationsalltag.

Mitfinanziert wurde das Schiff im Jahr 2012 von der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. „Es ist schon etwas in die Jahre gekommen. Diesen Sommer konnten wichtige Reparaturarbeiten erledigt und ein neues Sonnensegel installiert werden“, berichtet Jasmin Lange, Mitarbeiterin des Vereins, der sich für krebserkrankte Kinder engagiert.

Möglich machten dies der Round Table 177 und die Old Tablers 177 aus Bad Kreuznach sowie der Round Table 66 und die Old Tablers 66 aus Mainz. Gemeinsam unterstützen sie das Projekt mit einer Gesamtspende in Höhe von 3200,00 €. Dank dieses großartigen Engagements heißt es nun wieder „Leinen los und volle Kraft voraus“ auf dem hölzernen Spielschiff.

„Das ist das erste Mal, dass wir tableübergreifend ein Projekt realisieren“, freut sich Bernhard Maximilian Kemper, Präsident des Mainzer Round Table 66, bei der Spendenübergabe am 25.08.2022. Der Service-Club feiert in diesem Jahr sein fünfzigstes Jubiläum und freut sich über neue Mitglieder. Interessenten finden hier nähere Informationen: https://rt66.round-table.de/

Wer Interesse an den Aktivitäten der Kreuznacher Tabler hat, wendet sich gerne an praesident@177-de.roundtable.world.

*Name geändert