PFANDtastisch leicht Gutes tun
Schnelles Spenden ohne Aufwand und ohne Ausgaben: Genau das ist seit einiger Zeit in mehreren Supermärkten in Mainz und Umgebung möglich. Kund*innen können ihre Leergut-Pfandbons ganz einfach in eine Spendenbox neben dem Pfandautomaten einwerfen und dadurch die Arbeit der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. unterstützen.
In regelmäßigen Abständen wird die Pfandbox von uns oder den Inhaber*innen des jeweiligen Ladens geleert und die Bons werden zu unseren Gunsten ausgezahlt. Ganz nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ können diese kleinen Summen gemeinsam Großes bewirken und einen wertvollen Beitrag zu unserem Kampf gegen den Kinderkrebs leisten!
Wie können Sie helfen?
Als Kund*in im Supermarkt
Wenn Sie beim nächsten Einkauf Ihr Pfand abgeben, ganz einfach den Bon spenden, indem Sie ihn in unsere dafür vorgesehene Box neben dem Pfandautomaten werfen, und sofort Gutes tun.
Aktuell ist dies in folgenden Märkten möglich:
- REWE City in der Malakoff-Passage: Rheinstraße 1, 55116 Mainz
- REWE Mario Celebi in der Mainzer Neustadt: Nackstraße 31-33, 55118 Mainz
- REWE Kulakov + Getränkemarkt in Mainz-Gonsenheim: Am Leichborn 8, 55124 Mainz
- Kaufland im Gutenberg-Center, Mainz-Bretzenheim: Haifa-Allee 1, 55128 Mainz
- Nahkauf in Mainz-Bretzenheim: Wilhelmsstraße 2, 55128 Mainz
- Getränkeland Ziegler in Mainz-Weisenau: Weberstraße 2, 55130 Mainz
- Nahkauf in Mainz-Hechtsheim: Alte Mainzer Straße 12, 55129 Mainz
- Tegut in Mainz-Finthen: Katzenberg 13, 55126 Mainz
- REWE Markus Brzezina, Neue Mitte in Ingelheim: Georg-Rückert-Straße 3, 55218 Ingelheim
- trinkgut Getränkemarkt Schewer in Wiesbaden: Hagenauer Straße 27, 65203 Wiesbaden
Als Supermarkt-Betreiber*in
Wenn Sie selbst einen Markt betreiben und Interesse daran haben, unsere gemeinnützigen Verein effizient zu unterstützen, dann kontaktieren Sie uns gerne – denn: Jeder weitere Cent hilft!
Mehr Informationen finden Sie in unserer digitalen Info-Mappe (hier werden auch weitere Möglichkeiten der Unterstützung vorgestellt) sowie über die hier beantworteten häufigsten Fragen:
Seit wir unsere Pfand-Aktion im Jahr 2021 gestartet haben, konnten auf diesem Wege unglaubliche 22.000 Euro eingenommen werden, die direkt in unsere Projekte zur bestmöglichen Unterstützung krebskranker Kinder fließen. Vielen Dank für diese großartige Zusammenarbeit!
Hier finden Sie einige Impressionen und Best Practice-Beispiele:
Vollgas durch Leergut
Der REWE Kulakov hat innerhalb von zwei Jahren mithilfe von Pfandbonspenden unglaubliche 7.250 Euro Spendengelder für die Kinderkrebshilfe Mainz gesammelt.
PFANDtastische Spendenaktionen
Im Rahmen unserer Pfandaktion durften wir bereits von insgesamt vier Supermärkten in Mainz und Umgebung die Spendengelder entgegennehmen.
Eineinhalb Jahre Engagement von EDEKA Wolst
EDEKA Wolst in Gau-Algesheim hat eineinhalb Jahre sein pfandtastisches Engagement unter Beweis gestellt – das Ergebnis: über 6.300 Euro!
Gläserner Briefkasten bringt stolze Summe
Die Kundschaft des EDEKA Kissel SBK in Oppenheim hatte eifrig Pfandbons den Weg in unsere Spendenbox finden lassen: 1.139 Euro kamen zusammen.
Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Fragen oder möchten sich als Supermarkt an der Aktion beteiligen? Wenden Sie sich gerne direkt an uns.
Lara Eberl
Kampagnenmanagerin
lara.eberl@kinderkrebshilfe-mainz.de
Tel.: 06131 3270030
mobil: 0176 43947003
Susanne Reck-Reuß
Office & Fundraising
susanne.reuss@kinderkrebshilfe-mainz.de
Tel.: 06131 3270030