• Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn
FORSCHEN. HELFEN. HEILEN.
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
  • Wer sind wir?
  • Was tun wir?
    • Kickin‘ Cancer: Ein Sporttag gegen Kinderkrebs
    • Forschung
    • Personal
    • Medizinische Geräte
    • Ablenkung Stationsalltag
    • Psychosoziale Versorgung
    • Reittherapie
    • Sportprojekt
    • Sachspenden
    • Akute Hilfe
    • Digitalisierung
    • Arbeitserleichterung
    • Palliativversorgung
    • Räumlichkeiten
  • Wie kann ich helfen?
    • Direkt Spenden
    • Spendenurkunde verschenken (Privatpersonen)
    • Kreative Spendenideen
    • Erbschaften
    • Mitglied werden
    • Blutspende-Aktion (Firmen)
    • Ausmisten & Gutes tun
    • Pfand spenden
    • Zahngold spenden
    • Spenden statt Schenken (Firmen)
  • Stories
    • Erfahrungsberichte von Betroffenen
    • Einblicke in den Klinikalltag
    • Wie die Spenden zum Einsatz kommen
    • Spenden(-aktionen)
    • Infos zum Thema Kinderkrebs
  • Krebs bei Kindern
  • Presse
    • Downloads
    • Videothek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Medizinische Geräte & Ausstattung

Die Kinderkrebshilfe Mainz kann dank Ihrer Spenden die Anschaffung zusätzlicher Geräte oder ergänzender medizinischer Ausstattung für das Kinderonkologische Zentrum ermöglichen. So trägt die Beschaffung zusätzlicher medizinischer Geräte im klinischen Bereich dazu bei, die Behandlung und medizinische Versorgung der kleinen und großen Patient*innen zu optimieren.

  • Herz-Ultraschallgerät

    Ein mobil einsetzbares, hochmodernes Herz-Ultraschallgerät ermöglicht Ultraschalluntersuchungen des Herzens im Patientenzimmer direkt am Bett des/der Patienten/in.

  • Hochmoderne Überwachungsmonitore

    Weiterhin hat die Kinderkrebshilfe Mainz einen Beitrag zur Ausstattung des Kinderonkologischen Zentrums mit hochmodernen Überwachungsmonitoren geleistet, die eine sichere Überwachung von Puls, Blutdruckwerten und Atmung der Patient*innen gewährleisten.

  • Infusionspumpen

    Viel hilft viel – zusätzlich zu den bereits im Kinderonkologischen Zentrum vorhandenen Geräten haben Spenden an die Kinderkrebshilfe Mainz die Anschaffung weiterer Infusionspumpen (sogenannte Infusomaten) zur intravenösen Verabreichung von Flüssigkeiten oder Medikamenten ermöglicht – und damit eine noch flexiblere Versorgung der Patient*innen.

  • Niedrig-Energie-Laser-Gerät

    Das Quäntchen mehr fürs Wohlbefinden: Als Nebenwirkung von chemo- und strahlentherapeutischen Tumorbehandlungen tritt oft eine sehr schmerzhafte Mundschleimhautentzündung auf (Mukositis). Mit Hilfe einer Niedrig-Energie-Laser-Gerätes (Low-Level-Laser) steht nun eine neue und schonende Methode zur Verfügung, die Wundheilung bei einer solchen Entzündung positiv zu beeinflussen und Schmerzen zu lindern.

  • Sport- und Trainingsgeräte

    Stark gegen Krebs – Seit der Gründung des Sportprojektes im Kinderonkologischen Zentrum konnte die Kinderkrebshilfe Mainz das Projekt mit zahlreichen Sport- und Trainingsgeräten unterstützen, wie zum Beispiel Fahrrad-Ergometer, mobiler Basketballkorb, Klettergerüst, Pulsuhren und Kraftmessgeräte…

Impressionen

ZurückWeiter

Dabei geht es aber nicht immer nur um spektakuläre Großgeräte. Vielmehr sind es zahlreiche kleinere Initiativen, die schnelle und unmittelbare Unterstützung bewirken, wie z.B. ein zusätzliches digitales Fieberthermometer für die Kinderonkologische Ambulanz zu Beginn der Coronavirus-Pandemie.

Auch an der Schnittstelle zwischen Krankenversorgung und Forschung unterstützt die Kinderkrebshilfe Mainz mit der Anschaffung von Geräten. Etwa, wenn es um den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis geht. Zur bisher geförderten Ausstattung im Bereich Labordiagnostik und -forschung zählen unter anderem die nachfolgend vorgestellten Geräte.

  • Durchflusszytometer

    Ein Durchflusszytometer (FACS-Gerät): neben der Krebsforschung dient dieses Gerät z.B. auch der schnellen und sicheren Diagnose von Leukämie-Erkrankungen.

  • Next-Generation-Sequencing-Gerät

    Ein hochmodernes Next-Generation-Sequencing (NGS)-Gerät erlaubt eine molekulargenetische Untersuchung von Tumoreigenschaften und kann z.B. Veränderungen in der Erbsubstanz der Tumorzellen frühzeitig erkennen und so in der Entwicklung neuer gezielter Behandlungsmöglichkeiten helfen.

  • Mikrotiterplattenleser (ELISA-Reader)

    Ein Mikrotiterplattenleser (ELISA-Reader), ein Laborgerät, das verwendet wird, um den Effekt von verschiedenen Medikamenten auf die Zellreaktion von einzelnen Patient*innen zu untersuchen und Zellneubildungen zu messen.

  • Mikroskop und Laboreinrichtung

    Ein spezielles Mikroskop für die Zellkultur ermöglicht ebenfalls eine Erforschung der Eigenschaften bestimmter Tumorzellen und neuer Behandlungsmöglichkeiten. Eine neue Laboreinrichtung: Gemeinsam mit der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. hat das Unternehmen Köttermann Labormöbel im Wert von 15.000 Euro gesponsert.

  • Zusätzliche PC-Arbeitsplätze und EDV-Ausstattung

    Zusätzliche PC-Arbeitsplätze und EDV-Ausstattung für wissenschaftliche Mitarbeiter schaffen optimale Bedingungen für eine effektive und qualitativ hochwertige Forschung.

     

Zurück zur Projektübersicht
KREBSFORSCHUNG HILFT HEILEN
  • Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn

Jetzt spenden

KONTAKT

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Alte Gärtnerei 2
55128 Mainz
06131 / 32700-30

E-Mail senden
Newsletter abonnieren

SPENDENKONTO

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht
werden.

INFORMATIONEN

FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 – Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

powered by connectivisten

Nach oben scrollen