• Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
FORSCHEN. HELFEN. HEILEN.
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
  • Wer sind wir?
  • Was tun wir?
    • Forschung
    • Personal
    • Medizinische Geräte
    • Ablenkung Stationsalltag
      • Fastnachts-Malwettbewerb
    • Sportprojekt
    • Sachspenden
    • Akute Hilfe
    • Digitalisierung
    • Arbeitserleichterung
    • Palliativversorgung
    • Räumlichkeiten
  • Wie kann ich helfen?
    • Direkt Spenden
    • Kreative Spendenideen
    • Erbschaften
    • Mitglied werden
    • Laufende Projekte
      • Spendenaktion für die Versorgung ukrainischer Krebspatient*innen
      • Pfand spenden
      • Spendenaktion für den Umbau des Kinderonkologischen Zentrums
      • Weihnachtsaktion: Spenden statt Schenken
      • Zahngold spenden
  • Stories
  • Krebs bei Kindern
  • Presse
    • Downloads
    • Videothek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

ORGANISATION DER KINDERKREBSHILFE MAINZ E.V.

Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. wurde von vor Ort tätigen Kinderärzt*innen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz und weiteren Mainzer Hochschulmediziner*innen und Wissenschaftler*innen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Anfang 2009 gegründet. Zusammen mit den Eltern-Selbsthilfegruppen und anderen gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen wirken wir am gemeinsamen Ziel mit:

Einer bestmöglichen Behandlung krebskranker Kinder – jetzt und in Zukunft!

Das Team

Den Vorstand bilden derzeit Prof. Dr. Jörg Faber (Leiter des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz), Steuerberater Eric Schierholz und Pia Scholles. Sowohl der Vorstand als auch der wissenschaftliche Beirat, der den Vorstand berät und kontrolliert, arbeiten ehrenamtlich.

Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber

Vorstand
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Eric Schierholz
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Eric Schierholz

Vorstand
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Pia Scholles
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Pia Scholles

Vorständin
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Jasmin Lange
mailto:jasmin.lange@kinderkrebshilfe-mainz.de

Jasmin Lange

Presse, Fundraising und Offline-Kommunikation
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Katja Vogt
mailto:katja.vogt@kinderkrebshilfe-mainz.de

Katja Vogt

Leitung Fundraising / PR
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Lara Eberl
mailto:katja.vogt@kinderkrebshilfe-mainz.de

Lara Eberl

Digitale Kommunikation und Fundraising
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Petricja Jerkovic
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Petricja Jerkovic

Spenderkommunikation Klinik
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Ulrike Käufer
mailto:ulrike.kaeufer@kinderkrebshilfe-mainz.de

Ulrike Käufer

Mitgliederverwaltung und Office
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Oskar der Otter
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Oskar der Otter

Krafttier und Mutmacher
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Hintergrund

Das Kinderonkologische Zentrum der Universitätsmedizin Mainz behandelt alle im Kindesalter vorkom­men­den Krebserkrankungen nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen. Das Kinderonkologische Zentrum ist Mitglied im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) der Universitätsmedizin Mainz – als eines von dreizehn bundesdeutschen onkologischen Spitzenzentren. Das Zentrum ist zertifiziert durch die deutsche Krebsgesellschaft. Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. fungiert hierbei als offizieller Kooperationspartner. Außerdem ist die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. Mitglied im Dachverband DLFH (Deutsche Leukämie-Forschungshilfe / Deutsche Kinderkrebsstiftung).

 

Jedes Jahr erkranken in unserer Region etwa 100 bis 120 Kinder und Jugendliche neu an Krebs, die akut Hilfe brauchen, und es werden ständig mehr als 500 Kinder stationär und ambulant versorgt. Ein spezialisiertes Team von Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen, Schwestern und Pfleger*innen, Psycholog*innen, Erzieher*innen und anderen Fachkräften sorgt für sie.

Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehört die optimale Versorgung der kleinen Patient*innen und die kontinuierliche Verbesserung der Heilungschancen durch intensive wissenschaftliche Forschung. Die nachhaltige Unterstützung dieser Ziele ist zentrales Anliegen der Kinder­krebs­hilfe Mainz e.V. Hierzu fördert die gemein­nützige Organisation Projekte zur Ver­besserung der Vorbeugung, Früherkennung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen im Kindes­alter.

Die Kinderkrebshilfe Mainz finanziert sich zu 100% aus Spendengeldern.

Auf was wir zurückblicken (Auszug)

  • 2021

    Innovation Kinderkrebszentrum - Großflächige Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen der Räumlichkeiten

  • 2020

    Aktion "Mainz näht" und viele weitere Maßnahmen zur akuten Hilfe in der Corona-Pandemie

    2020

  • 2018

    Umgestaltung der Kinderonkologischen Station

  • 2017

    Die goldene Glocke hält Einzug in die Kinderonkologie (läutet bei der Entlassung eines Kindes)

    2017

  • 2015

    Das Unternehmen für Laboreinrichtungssysteme Köttermann sponsert neue Laborräume des Kinderonkologischen Zentrums

  • 2013

    Start des Vorleseprojekts

    Buecherspende

    2013

  • 2012

    „Schiff ahoi“ – barrierefreier Bewegungsgarten im Innenhof der Kinderklinik

  • 2011

    Start des Projekts: Sport bei Kindern mit Krebs

    2011

  • 2009

    Gründung durch Kinderärzt*innen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz

KREBSFORSCHUNG HILFT HEILEN
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn

Jetzt spenden

KONTAKT

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Alte Gärtnerei 2
55128 Mainz
06131 / 32700-30

E-Mail senden
Newsletter abonnieren

SPENDENKONTO

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Mainzer Volksbank
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht
werden.

INFORMATIONEN

FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 – Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

powered by connectivisten

Nach oben scrollen