• Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn
FORSCHEN. HELFEN. HEILEN.
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
  • Wer sind wir?
  • Was tun wir?
    • Kickin‘ Cancer: Ein Sporttag gegen Kinderkrebs
    • Forschung
    • Personal
    • Medizinische Geräte
    • Ablenkung Stationsalltag
    • Psychosoziale Versorgung
    • Reittherapie
    • Sportprojekt
    • Sachspenden
    • Akute Hilfe
    • Digitalisierung
    • Arbeitserleichterung
    • Palliativversorgung
    • Räumlichkeiten
  • Wie kann ich helfen?
    • Direkt Spenden
    • Spendenurkunde verschenken (Privatpersonen)
    • Kreative Spendenideen
    • Erbschaften
    • Mitglied werden
    • Blutspende-Aktion (Firmen)
    • Ausmisten & Gutes tun
    • Pfand spenden
    • Zahngold spenden
    • Spenden statt Schenken (Firmen)
  • Stories
    • Erfahrungsberichte von Betroffenen
    • Einblicke in den Klinikalltag
    • Wie die Spenden zum Einsatz kommen
    • Spenden(-aktionen)
    • Infos zum Thema Kinderkrebs
  • Krebs bei Kindern
  • Presse
    • Downloads
    • Videothek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

ORGANISATION DER KINDERKREBSHILFE MAINZ E.V.

Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. wurde von vor Ort tätigen Kinderärzt*innen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz und weiteren Mainzer Hochschulmediziner*innen und Wissenschaftler*innen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Anfang 2009 gegründet. Zusammen mit den Eltern-Selbsthilfegruppen und anderen gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen wirken wir am gemeinsamen Ziel mit:

Einer bestmöglichen Behandlung krebskranker Kinder – jetzt und in Zukunft!

Das Team

Den Vorstand bilden derzeit Prof. Dr. Jörg Faber (Leiter des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz), Steuerberater Eric Schierholz und Pia Scholles. Sowohl der Vorstand als auch der wissenschaftliche Beirat, der den Vorstand berät und kontrolliert, arbeiten ehrenamtlich.

Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber

Vorstand
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Prof. Dr. Faber

Als Ideengeber und Mitgründer des Vereins verkörpert Jörg die Kinderkrebshilfe Mainz. In seiner Doppelfunktion als Vorstand sowie als Leiter des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz weiß er am allerbesten, wo unsere Spendengelder wertvollen Einsatz leisten können und garantiert damit: jeder gespendete Euro kommt an.

Eric Schierholz
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Eric Schierholz

Vorstand
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Eric Schierholz

Als Steuerberater behält Eric für uns vor allem die Finanzen im Blick. Spendeneingänge, Ausgaben für Projekte sowie Gelder aus testamentarischen Verfügungen sind sein Steckenpferd. Neben seinem Know-how freuen sich dabei alle über das jahrelange ehrenamtliche Engagement, das absolut keine Selbstverständlichkeit ist.

Pia Scholles
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Pia Scholles

Vorständin
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Pia Scholles

Pia ist seit ein paar Jahren mit an Bord und somit unser jüngstes Vorstandsmitglied. Sie engagiert sich mit Herzblut in unserem Verein und erfrischt unser Team stets mit neuem Input. Bei Spendenübergaben und wichtigen Events repräsentiert sie die Kinderkrebshilfe adäquat und hat auch beim Vernetzen immer unsere Arbeit im Fokus.

Katja Schreiber
mailto:katja.schreiber@kinderkrebshilfe-mainz.de

Katja Schreiber

Geschäftsführerin (in Elternzeit)
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Katja

Katja hält die Fäden in der Hand und das Team zusammen. Sie ist der Inbegriff von Multi-Tasking, gibt kreativen Input, hat stets alle Termine, Projekte und Themen im Blick, ein offenes Ohr für ihr kleines Team und alle Anliegen unserer Spender*innen. Dabei motiviert sie stets zum Motto: Teamwork makes the dream work. Aktuell befindet sie sich in ihrer wohlverdienten Elternzeit.

Lara Eberl
mailto:lara.eberl@kinderkrebshilfe-mainz.de

Lara Eberl

Stellvertretende Geschäftsführerin
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Lara

Dynamisch, strukturiert, Lara. Ob „Glückskeks“ oder „Blut tut Gut(es)“: Mit ihren Ideen für Spendenkampagnen, ihrem Organisationstalent und ihrer offenen Art treibt sie unsere Kampagnen maßgeblich voran und hält den Kontakt zu zahlreichen Kooperationspartner*innen und Spender*innen. Als Katjas Stellvertreterin hat sie zudem den Überblick über alle Projekte und steht dem Team immer mit Rat und Tat zur Seite.

Marielle Becker
mailto:marielle.becker@kinderkrebshilfe-mainz.de

Marielle Becker

Spendenkommunikation & Projektmanagement
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Marielle

Unsere Frau vor Ort: Marielle trifft man vor allem bei Spendenübergaben und Events an. Mit ihrer ausgeglichenen und freundlichen Art ist Kommunikation ihr Steckenpferd: Sie präsentiert unsere Arbeit und Projekte und zeigt dabei, was wir dank unserer Spender*innen im Kampf gegen Kinderkrebs bewegen. Als Verantwortliche für das Projekt „Schwierige Zeiten gemeinsam meistern“ ist ihr die psychosoziale Versorgung ein besonderes Herzensanliegen.

Sascha de Blois
mailto:sascha.de.blois@kinderkrebshilfe-mainz.de

Sascha de Blois

Erbschaftsmarketing
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Sascha

Verlässlich, freundlich und die Ruhe in Person – unser Sascha. Thematisch betreut er hauptsächlich unsere Spender*innen bei allen Fragen rund ums Erbe und kümmert sich um die Abwicklung von Erbangelegenheiten zugunsten unseres Vereins. Und auch fernab seines Themenbereichs integriert er sich als echter Allrounder in unser Team.

Ulrike Käufer
mailto:ulrike.kaeufer@kinderkrebshilfe-mainz.de

Ulrike Käufer

Mitgliederverwaltung und Office
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Ulrike

Ob Spendenquittungen oder Mitgliedsanträge – Ulrike behält für uns in allen Bereichen der Verwaltung den Überblick. Gut gelaunt und immer mit einer ordentlichen Portion Humor kämpft sie sich durch den Papierdschungel und versorgt als früher Vogel alle im Team mit dem besten Kaffee.

Natasha Kreer
mailto:natasha.kreer@kinderkrebshilfe-mainz.de

Natasha Kreer

Content- & Projektmanagement
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Natasha

Einfühlsam und kreativ: Natasha erzählt die Geschichten von Patient*innen, gibt Einblicke in den Klinikalltag und berichtet über Spendenaktionen – auf unserer Website und Social Media. Als Mama eines Kindes, das an Krebs erkrankt war, weiß sie, wie wichtig es ist, Bewusstsein für das Thema Kinderkrebs zu schaffen. Ihre eigenen Erfahrungen bringt sie auch als Verantwortliche bei verschiedenen Projekten ein, wie etwa unserem „Mutmachkorb“ oder der Reittherapie.

Isabelle Wilden
mailto:isabelle.wilden@kinderkrebshilfe-mainz.de

Isabelle Wilden

Kampagnen- & Projektmanagement
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Isabelle

Ein Lächeln auf den Lippen, gute Laune und viel Tatendrang – das ist Isabelle. Gemeinsam mit Lara setzt sie unsere Spendenkampagnen um & bringt sich mit neuen Ideen ein. Das Sportprojekt liegt ihr besonders am Herzen – als Mitverantwortliche für das anstehende Sportfest 2026 gibt sie ihr Bestes, dass das Event ein unvergesslicher Tag für die kleinen und größeren Patient*innen und deren Familien wird.

Petricja Jerkovic
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Petricja Jerkovic

Spendenkommunikation Klinik
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Petricja

Ein großes Herz und unsere Frau vor Ort in der Klinik – ob bei Terminen zur Spendenübergabe oder Events in den Klinikräumlichkeiten. Als Bindeglied zwischen dem Kinderonkologischen Zentrum und der Geschäftsstelle bringt Petricja sich stets mit vollem Herzblut und vielen Ideen ein und weiß, welche Aktionen den betroffenen Kindern eine besondere Freude machen.

Susanne Reck-Reuß
mailto:susanne.reuss@kinderkrebshilfe-mainz.de

Susanne Reck-Reuß

Office und Fundraising
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Susanne

Stets gut gelaunt, quirlig und kommunikativ – das ist unsere Susanne. Sie unterstützt immer dort, wo gerade Hilfe im Team benötigt wird – ob beim Schreiben von Texten, Spendenübergaben oder der Büroorganisation. Vor Ort trifft man sie insbesondere in Supermärkten, wo sie unser Pfandprojekt vorantreibt.

Oskar der Otter
mailto:info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Oskar der Otter

Krafttier und Mutmacher
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Mehr über Oskar

Oskar ist seit 2020 ein vielgeschätztes Mitglied unseres Teams. Seit 2022 macht er den kleinen und größeren Patient*innen am Kinderonkologischen Zentrum nicht mehr nur digital, sondern auch im echten Leben als Kuscheltier Mut und spendet Trost. Auch bei Spendenübergaben sorgt er stets für gute Laune bei allen Beteiligten.

Hintergrund

Das Kinderonkologische Zentrum der Universitätsmedizin Mainz behandelt alle im Kindesalter vorkom­men­den Krebserkrankungen nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen. Das Kinderonkologische Zentrum ist Mitglied im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) der Universitätsmedizin Mainz – als eines von dreizehn bundesdeutschen onkologischen Spitzenzentren. Das Zentrum ist zertifiziert durch die deutsche Krebsgesellschaft. Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. fungiert hierbei als offizieller Kooperationspartner. Außerdem ist die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. Mitglied im Dachverband DLFH (Deutsche Leukämie-Forschungshilfe / Deutsche Kinderkrebsstiftung).

 

Jedes Jahr erkranken in unserer Region etwa 100 bis 120 Kinder und Jugendliche neu an Krebs, die akut Hilfe brauchen, und es werden ständig mehr als 500 Kinder stationär und ambulant versorgt. Ein spezialisiertes Team von Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen, Schwestern und Pfleger*innen, Psycholog*innen, Erzieher*innen und anderen Fachkräften sorgt für sie.

Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehört die optimale Versorgung der kleinen Patient*innen und die kontinuierliche Verbesserung der Heilungschancen durch intensive wissenschaftliche Forschung. Die nachhaltige Unterstützung dieser Ziele ist zentrales Anliegen der Kinder­krebs­hilfe Mainz e.V. Hierzu fördert die gemein­nützige Organisation Projekte zur Ver­besserung der Vorbeugung, Früherkennung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen im Kindes­alter.

Die Kinderkrebshilfe Mainz finanziert sich zu 100% aus Spendengeldern.

Auf was wir zurückblicken (Auszug)

  • 2024

    15 Jahre Kinderkrebshilfe Mainz e.V. & Ausbau der psychosozialen Versorgung im Rahmen von "Herzenssache - schwierige Zeiten gemeinsam meistern"

  • 2023

    Jährlich 100.000 Euro für die Kinderkrebsforschung - im Fokus: Immuntherapie

    2023

  • 2022

    Unser Maskottchen Oskar wird kuscheliger Mutmacher für Patient*innen

    Patientinnen freuen sich über

  • 2021

    Innovation Kinderkrebszentrum - Großflächige Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen der Räumlichkeiten

    2021

  • 2020

    Aktion "Mainz näht" und viele weitere Maßnahmen zur akuten Hilfe in der Corona-Pandemie

  • 2018

    Umgestaltung der Kinderonkologischen Station

    2018

  • 2017

    Die goldene Glocke hält Einzug in die Kinderonkologie (läutet bei der Entlassung eines Kindes)

  • 2015

    Das Unternehmen für Laboreinrichtungssysteme Köttermann sponsert neue Laborräume des Kinderonkologischen Zentrums

    2015

  • 2013

    Start des Vorleseprojekts

    Buecherspende

  • 2012

    „Schiff ahoi“ – barrierefreier Bewegungsgarten im Innenhof der Kinderklinik

    2012

  • 2011

    Start des Projekts: Sport bei Kindern mit Krebs

  • 2009

    Gründung durch Kinderärzt*innen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz

    2009

KREBSFORSCHUNG HILFT HEILEN
  • Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn

Jetzt spenden

KONTAKT

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Alte Gärtnerei 2
55128 Mainz
06131 / 32700-30

E-Mail senden
Newsletter abonnieren

SPENDENKONTO

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht
werden.

INFORMATIONEN

FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 – Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

powered by connectivisten

Nach oben scrollen