Süßes Engagement für starke Kinder
Auch wenn die Sommerferien bereits begonnen haben, möchten wir noch von einer großartigen Schul-Spendenaktion berichten: Die Klasse 5e der Maria Ward-Schule Mainz organisierte im Rahmen des NaWi-Unterrichts bei Stefan Kraus einen Kuchenverkauf zugunsten unseres Vereins und somit der kleinen und größeren Patient*innen des Kinderonkologischen Zentrums in Mainz. An einem Donnerstag bauten die 30 Mädchen in den verschiedenen Pausenhöfen Verkaufsstände auf und boten selbstgebackene Kuchen und Muffins an – sogar mit so viel Engagement, dass auch Passant*innen auf dem angrenzenden Ballplatz in den Genuss der Leckereien kamen. Insgesamt kamen dabei 300 Euro zusammen, die unsere Marielle kürzlich entgegennehmen durfte.
Das Treffen zur Spendenübergabe mit der Klasse war lebhaft und spannend. Marielle berichtete den Schülerinnen, wie die Spendengelder verwendet werden, um den Kindern etwas Gutes zu tun und den Kampf gegen den Krebs zu unterstützen. Dabei stellten die Mädchen viele interessierte Fragen – zum Beispiel, warum die Krankheit eigentlich „Krebs“ heißt. Marielle erzählte von dem griechischen Arzt Hippokrates, der von 460 bis 370 v. Chr. lebte und krankhafte Geschwulste entdeckte, deren Form und Festigkeit ihn an Krebse erinnerten. (Mehr dazu hier)
Stefan Kraus unterstützte das Gespräch mit seiner fachlichen Expertise und nutzte die Gelegenheit, um den Kindern noch mehr biologisches Wissen über die Krankheit zu vermitteln.
Auch wenn der Kuchenverkauf schon Anfang Dezember 2024 stattfand, ist das Engagement der jungen Mädchen auch Monate später noch absolut lobenswert. Es zeigt, dass Schulkinder sich Gedanken machen über andere Kinder, denen es gerade nicht so gut geht und die die Unterstützung unserer Gesellschaft dringend benötigen. So holen sie sie wieder ein Stückchen mehr auf die Sonnenseite des Lebens – ob im Dezember oder im Juni.

Die Klassensprecherinnen unterschreiben den Spendenscheck.