Am 20. Juli machten wir uns auf den Weg in den Taunus, um einen Tag unter Tieren im Opel-Zoo in Kronberg zu verbringen. Sechs Patient*innen des Kinderonkologischen Zentrums der Unimedizin Mainz und deren Familien hatten die Gelegenheit, bei schönstem Sonnenschein Tierarten zu bestaunen, die auf verschiedensten Kontinenten heimisch sind. So war der Besuch auch eine kleine Weltreise mit vielen exotischen Entdeckungen für Groß und Klein. Elefanten, Giraffen, Pinguine – hinter jeder Ecke versteckte sich eine kleine (oder sehr große) Überraschung. Ein besonderes Erlebnis stellte zudem der Streichelzoo dar. Zahme Ziegen und rege Rhönschafe waren gerne bereit, sich streicheln zu lassen, natürlich umso lieber, nach vorheriger Fütterung.

Solch ein Ausflug ist eine willkommene Ablenkung vom Klinikalltag. Sowohl für die betroffenen Kinder als auch deren Angehörige bietet es die Möglichkeit, in einer anderen Umgebung mit völlig neuen Reizen auch auf andere Gedanken zu kommen. Das Projekt „Schwierige Zeiten gemeinsam meistern“ setzt genau dort an und will durch das Angebot regelmäßiger Ausflüge die psychosoziale Versorgung für Kinder, Familie und Freund*innen verbessern. Unterstützt wird das Projekt durch Herzenssache e.V., einer Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank.

Eine Krebserkrankung kann den Alltag der Betroffenen und deren Familien gewaltig auf den Kopf stellen. Soziale Kontakte, die sich vorher von selbst ergaben, wie beispielsweise durch Kindergarten und Schule, sind jetzt nicht mehr ohne weiteres möglich. Vieles wird durch den jeweiligen Stand der Therapie vorgegeben. Daher ist es umso wichtiger, sofern es der Behandlung zuträglich ist, gemeinschaftliche Aktivitäten zu ermöglichen. Für die Patient*innen selbst, aber auch für deren Eltern und Geschwister bietet sich die Chance, sich kennenzulernen und sich untereinander zu vernetzen. Menschen mit ähnlichen Schicksalen zu treffen und sich mit diesen auszutauschen kann zum einen tröstlich sein. Zum anderen kann sich ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln, das Bewusstsein, dass man in einer schwierigen Zeit nicht allein ist.

Zum Abschluss des Tages versammelten sich alle Familien zum gemeinsamen Grillen. Für Essen und Trinken war gesorgt, sodass man zusammen den Tag in Ruhe ausklingen lassen konnte. Der Ausflug zum Opel-Zoo war einer in einer Reihe von Ausflügen, die dieses Jahr im Rahmen des Herzenssache-Projekts angeboten werden. Als nächstes dürfen sich die Patient*innen auf einen Ausflug zum Finther Flugplatz freuen. Hier werden sie die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen des Flugplatzes zu blicken. Abgerundet wird das Ganze durch ein gemeinsames Picknick.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Ausflug, auf gemeinsame Momente abseits des Klinikalltags und schöne Erinnerungen.

geschrieben von Sascha de Blois