Herzenssache – Schwierige Zeiten gemeinsam meistern
Mit Herzenssache e.V. machen wir gemeinsame Sache: Die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank unterstützt unser Projekt für drei Jahre im Aufbau. Denn wir sind überzeugt, dass sich schwierige Lebenslagen gemeinsam besser meistern lassen. Auf dieser Seite finden betroffene Familien alle Angebote und Neuigkeiten rund um das Projekt. Habt ihr noch eigene Ideen und Wünsche für Gruppenangebote oder Ausflüge? Dann kommt gerne auf uns zu.
Regelmäßige Angebote
Durch die Förderung von Herzenssache e.V. stehen euch eine Vielzahl von unterschiedlichen Gruppenangeboten in und außerhalb der Klinik zur Verfügung. Diese finden immer Mittwochnachmittags statt. Wendet euch bei Interesse gerne an das psychosoziale Team (Kontaktdaten s.u.).
Jugendgruppe „AusZeit“
In unserer Jugendgruppe triffst du andere Jugendliche mit (aktueller oder vergangener) Krebserkrankung. Ziel ist die Vernetzung untereinander sowie die Stärkung eures psychischen Wohlbefindens.
- WER?
Jugendliche ab ca. 13 Jahren, die von einer Krebserkrankung betroffen sind bzw. waren. Bringe gern einen Freund/ eine Freundin mit!
- WO?
Im Haus der Jugend Mainz (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz)
Entstehende Fahrtkosten werden übernommen.
- WANN?
Mittwochs, 16:30* bis 19 Uhr, vorerst an vier Terminen im Frühjahr: 05.02., 19.02., 05.03., 19.03.
- WAS?
Ihr gestaltet mit, wofür ihr das Gruppenangebot nutzen wollt. Beispiele für Aktivitäten sind Kochen, Sport, Kreatives, Ausflüge, Entspannen oder einfach nur Zeit zum Reden, etc. Beispiele für Inhalte sind Erfahrungen während der Behandlung sowie der Rückkehr in den Alltag; Erleben von Ängsten, Sorgen, Wut etc. und dein Umgang damit … und alles, was dich sonst noch beschäftigt – auch unabhängig von der Erkrankung.
Auch ein gemeinsames Abendessen wartet auf euch!
Zur Anmeldung und bei Fragen meldet euch unter:
- events.kinderklinik@unimedizin-mainz.de oder 06131 176219
Die Gruppe wird begleitet von Jonas Schetelig und Theresa Lask vom psychosozialen Dienst.
Kindergruppe „Gefühlshelden“ (8 – 12 Jahre)
Bei den “Gefühlshelden” triffst du andere Kinder mit (aktueller oder vergangener) Krebserkrankung. Ziel ist die Vernetzung untereinander sowie die Stärkung eures psychischen Wohlbefindens.
- WER?
Kinder im Alter von ca. 8-12 Jahren, die von einer Krebserkrankung betroffen sind bzw. waren.
Du kannst gerne ein*e Freund*in mitbringen.
- WO?
Im Haus der Jugend Mainz (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz)
Entstehende Fahrtkosten werden übernommen.
- WANN?
Im Februar und März: Jeden zweiten Mittwoch
von 15 bis 17 Uhr an vorerst vier Terminen: 12.02., 26.02., 12.03., 26.03.
- WAS?
Auf kreative Art und Weise mit Themen beschäftigen wie:
– Was sind meine Stärken?
– Was sind eigentlich Gefühle und wozu sind sie gut?
– Wie kann ich mit Stress umgehen?Hierbei lassen wir viel Raum für eigene Wünsche.
Snacks & Getränke sind inklusive!
Zur Anmeldung und bei Fragen meldet euch unter:
- events.kinderklinik@unimedizin-mainz.de oder 06131 176219
Die Gruppe wird begleitet von Jonas Schetelig und Theresa Lask vom psychosozialen Dienst.
News und Ausflüge
Dein persönliches Onko-Tagebuch wartet auf dich
Plötzlich ist alles anders, und du weißt manchmal nicht, wohin mit deinen Gedanken und Gefühlen?
In diesem Tagebuch haben sie alle Platz – und zwar wirklich ALLE! Deine Erfahrungen aufzuschreiben, hilft dir, durch die Tiefen und Höhen deiner Krebstherapie zu gehen.
Das Tagebuch kannst du bei deinem kommenden Besuch im Kinderonkologischen Zentrum im Zimmer 1.125 abholen.
Hier kannst du außerdem eine Polaroid-Kamera ausleihen und deinen Klinikalltag in Bildern dokumentieren.
Das mobile Theaterstück „Tranquilla Trampeltreu“ kommt in die Kinderklinik
Eine Aufführung des mobilen Theaterstücks von Michael Ende „Tranquilla Trampeltreu“, durchgeführt vom TheaterRaumMainz, kommt in die Kinderklinik.
Worum geht es? Die langsame Schildkröte Tranquilla folgt beharrlich der Einladung zur Hochzeit des großen Sultans. Schritt für Schritt – in ihrem eigenen Tempo! Trotz Niederschlägen lässt sie nicht locker. In ihrer Symbolik eine Geschichte, die auch zu Krebspatient*innen passt: den Mut nicht verlieren, den eigenen Weg trotz der Diagnose Krebs mit Beharrlichkeit zu gehen und die Hoffnung auf das Ziel zur Besserung niemals aufzugeben.
Wann? Mittwoch, 30.04.2025, 15:30 Uhr
Wo? Bibliothek der Kinderklinik im EG
Wer? Alle Patient*innen + jeweils eine Bezugsperson
Anmeldung? Bis 23.04.2025 an das Psychosoziale Team unter events.kinderklinik@unimedizin-mainz.de
Kontakt
PSYCHOSOZIALES TEAM
Das psychosoziale Team des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz findet ihr während eures Aufenthalts in Raum 1.203. Natürlich ist das Team aber auch telefonisch oder per Mail erreichbar:
- Telefon: 06131-17 6219
- jonas.schetelig@unimedizin-mainz.de
- theresa.lask@unimedizin-mainz.de
- paula.badeda@unimedizin-mainz.de
TEAM DER KINDERKREBSHILFE MAINZ
Bei organisatorischen Fragen zum Projekt könnt ihr euch direkt an das Team der Kinderkrebshilfe Mainz wenden:
Telefon: 06131-32 700 30