• Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn
FORSCHEN. HELFEN. HEILEN.
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
  • Wer sind wir?
  • Was tun wir?
    • Kickin‘ Cancer: Ein Sporttag gegen Kinderkrebs
    • Forschung
    • Personal
    • Medizinische Geräte
    • Ablenkung Stationsalltag
    • Psychosoziale Versorgung
    • Reittherapie
    • Sportprojekt
    • Sachspenden
    • Akute Hilfe
    • Digitalisierung
    • Arbeitserleichterung
    • Palliativversorgung
    • Räumlichkeiten
  • Wie kann ich helfen?
    • Direkt Spenden
    • Spendenurkunde verschenken (Privatpersonen)
    • Kreative Spendenideen
    • Erbschaften
    • Mitglied werden
    • Blutspende-Aktion (Firmen)
    • Ausmisten & Gutes tun
    • Pfand spenden
    • Zahngold spenden
    • Spenden statt Schenken (Firmen)
  • Stories
    • Erfahrungsberichte von Betroffenen
    • Einblicke in den Klinikalltag
    • Wie die Spenden zum Einsatz kommen
    • Spenden(-aktionen)
    • Infos zum Thema Kinderkrebs
  • Krebs bei Kindern
  • Presse
    • Downloads
    • Videothek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Herzenssache – Schwierige Zeiten gemeinsam meistern

Mit Herzenssache e.V. machen wir gemeinsame Sache: Die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank unterstützt unser Projekt für drei Jahre im Aufbau. Denn wir sind überzeugt, dass sich schwierige Lebenslagen gemeinsam besser meistern lassen. Auf dieser Seite finden betroffene Familien alle Angebote und Neuigkeiten rund um das Projekt. Habt ihr noch eigene Ideen und Wünsche für Gruppenangebote oder Ausflüge? Dann kommt gerne auf uns zu.

Regelmäßige Angebote

Durch die Förderung von Herzenssache e.V. stehen euch eine Vielzahl von unterschiedlichen Gruppenangeboten in und außerhalb der Klinik zur Verfügung. Diese finden immer Mittwochnachmittags statt. Wendet euch bei Interesse gerne an das psychosoziale Team (Kontaktdaten s.u.).

Jugendgruppe „AusZeit“

Haus der Jugend

In unserer Jugendgruppe triffst du andere Jugendliche mit (aktueller oder vergangener) Krebserkrankung. Ziel ist die Vernetzung untereinander sowie die Stärkung eures psychischen Wohlbefindens.

  • WER?
    Jugendliche ab ca. 13 Jahren, die von einer Krebserkrankung betroffen sind bzw. waren. Bringe gern einen Freund/ eine Freundin mit!
  • WO?
    Im Haus der Jugend Mainz (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz)
    Entstehende Fahrtkosten werden übernommen.
  • WANN?
    Mittwochs, 16:30* bis 19 Uhr, die nächsten Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
  • WAS?
    Ihr gestaltet mit, wofür ihr das Gruppenangebot nutzen wollt. Beispiele für Aktivitäten sind Kochen, Sport, Kreatives, Ausflüge, Entspannen oder einfach nur Zeit zum Reden, etc. Beispiele für Inhalte sind Erfahrungen während der Behandlung sowie der Rückkehr in den Alltag; Erleben von Ängsten, Sorgen, Wut etc. und dein Umgang damit … und alles, was dich sonst noch beschäftigt – auch unabhängig von der Erkrankung.

Auch ein gemeinsames Abendessen wartet auf euch!

Zur Anmeldung und bei Fragen meldet euch unter:

  • events.kinderklinik@unimedizin-mainz.de oder 06131 176219

Die Gruppe wird begleitet von Jonas Schetelig und Theresa Lask vom psychosozialen Dienst.

Kindergruppe „Gefühlshelden“ (8 – 12 Jahre)

Kindergruppe Gefühlshelden Herzenssache

Bei den “Gefühlshelden” triffst du andere Kinder mit (aktueller oder vergangener) Krebserkrankung. Ziel ist die Vernetzung untereinander sowie die Stärkung eures psychischen Wohlbefindens.

  • WER?
    Kinder im Alter von ca. 8-12 Jahren, die von einer Krebserkrankung betroffen sind bzw. waren.
    Du kannst gerne ein*e Freund*in mitbringen.
  • WO?
    Im Haus der Jugend Mainz (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz)
    Entstehende Fahrtkosten werden übernommen.
  • WANN?
    I.d.R. Jeden zweiten Mittwoch
    von 16 bis 18 Uhr, nächste Termine: 25.06. und 09.07.2025
  • WAS?
    Auf kreative Art und Weise mit Themen beschäftigen wie:
    – Was sind meine Stärken?
    – Was sind eigentlich Gefühle und wozu sind sie gut?
    – Wie kann ich mit Stress umgehen?

    Hierbei lassen wir viel Raum für eigene Wünsche.

    Snacks & Getränke sind inklusive!

Zur Anmeldung und bei Fragen meldet euch unter:

  • events.kinderklinik@unimedizin-mainz.de oder 06131 176219

Die Gruppe wird begleitet von Jonas Schetelig und Theresa Lask vom psychosozialen Dienst.

News und Ausflüge

Dein persönliches Onko-Tagebuch wartet auf dich

Plötzlich ist alles anders, und du weißt manchmal nicht, wohin mit deinen Gedanken und Gefühlen?

In diesem Tagebuch haben sie alle Platz – und zwar wirklich ALLE! Deine Erfahrungen aufzuschreiben, hilft dir, durch die Tiefen und Höhen deiner Krebstherapie zu gehen.

Das Tagebuch kannst du bei deinem kommenden Besuch im Kinderonkologischen Zentrum im Zimmer 1.125 abholen.

Hier kannst du außerdem eine Polaroid-Kamera ausleihen und deinen Klinikalltag in Bildern dokumentieren.

Walderlebnistag im Ober-Olmer Wald:
Kommt mit ins Grüne!

Kommt mit zu einem Ausflug in den Ober-Olmer Wald. Wir erleben das satte Grün, die gute Luft und den Erlebnisraum Wald! Zusammen mit einer Waldpädagogin erkunden wir den Wald, entdecken verschiedene Tierarten und spielen zusammen. Für Wohlfühlmomente, Snacks und Getränke ist gesorgt.

Wann? 28.06.2025, ab 10.45 Uhr – 14.30 Uhr
Wer? Alle Patient*innen des Kinderonkologischen Zentrums und deren Familien mit Geschwistern
Wo? Wald-Naturschutz-Zentrum, Am Wald 14, 55270 Ober-Olm

Verpflegung? Getränke und Snacks im Waldkiosk.
Kosten? Alle Kosten inkl. Fahrtkosten und Verpflegung werden übernommen.

Anfahrt? Die Anfahrt erfolgt selbstständig.

Anmelden könnt Ihr Euch bis 24.06.2025 unter events.kinderklinik@unimedizin-mainz.de bei Jonas Schetelig und Theresa Lask

Kontakt

PSYCHOSOZIALES TEAM

Das psychosoziale Team des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz findet ihr während eures Aufenthalts in Raum 1.203. Natürlich ist das Team aber auch telefonisch oder per Mail erreichbar:

  • Telefon: 06131-17 6219
  • jonas.schetelig@unimedizin-mainz.de
  • theresa.lask@unimedizin-mainz.de
  • paula.badeda@unimedizin-mainz.de

TEAM DER KINDERKREBSHILFE MAINZ

Bei organisatorischen Fragen zum Projekt könnt ihr euch direkt an das Team der Kinderkrebshilfe Mainz wenden:
Telefon: 06131-32 700 30

E-Mail schreiben

KREBSFORSCHUNG HILFT HEILEN
  • Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn

Jetzt spenden

KONTAKT

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Alte Gärtnerei 2
55128 Mainz
06131 / 32700-30

E-Mail senden
Newsletter abonnieren

SPENDENKONTO

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht
werden.

INFORMATIONEN

FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 – Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

powered by connectivisten

Nach oben scrollen