• Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
FORSCHEN. HELFEN. HEILEN.
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
  • Wer sind wir?
  • Was tun wir?
    • Forschung
    • Personal
    • Medizinische Geräte
    • Ablenkung Stationsalltag
      • Fastnachts-Malwettbewerb
    • Sportprojekt
    • Sachspenden
    • Akute Hilfe
    • Digitalisierung
    • Arbeitserleichterung
    • Palliativversorgung
    • Räumlichkeiten
  • Wie kann ich helfen?
    • Direkt Spenden
    • Kreative Spendenideen
    • Erbschaften
    • Mitglied werden
    • Laufende Projekte
      • Gemeinsam Hoffnung schaffen – Aktionsmonat für eine Zukunft ohne Kinderkrebs
      • Spendenaktion für die Versorgung ukrainischer Krebspatient*innen
      • Pfand spenden
      • Zahngold spenden
  • Stories
  • Krebs bei Kindern
  • Presse
    • Downloads
    • Videothek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Gemeinsam Hoffnung schaffen

Aktionsmonat für eine Zukunft ohne Kinderkrebs

Im September ist der weltweite „Childhood Cancer Awareness Month“ – zu diesem Anlass starten wir einen landesweiten Aktionsaufruf unter dem Motto: „Gemeinsam Hoffnung schaffen“.

In unserer Region erkranken jedes Jahr mehr als 100 Kinder neu an Krebs. Fortlaufend werden allein in der Universitätsmedizin Mainz mehr als 500 Kinder stationär und ambulant versorgt. Unser Ziel ist es unter anderem, die Erforschung der Ursachen zu unterstützen und die Heilungschancen zu verbessern. Außerdem möchten wir den erkrankten Kindern und Jugendlichen zeigen, dass sie nicht allein sind und ihnen Mut machen.

Es gibt also viel zu tun – und dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung!

Schirmherrschaft

Wir freuen uns, dass wir Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, als Schirmherrin für unser Projekt gewinnen konnten.

Foto: © MFFKI

Eine Krebserkrankung bei Kindern verändert das Leben schlagartig: für die Familien als Ganzes und vor allem für die Kinder selbst. Um die Heilungsaussichten der Betroffenen weiter zu verbessern, braucht es eine Forschung und neue Therapiekonzepte, die speziell auf junge Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind. Ich freue mich daher über das Engagement der Kinderkrebshilfe Mainz und bin gerne und überzeugt Schirmherrin des Aktionsmonats „Gemeinsam Hoffnung schaffen“ – für eine Zukunft ohne Kinderkrebs.

Katharina Binz

Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So könnt ihr helfen

  1. Entscheidet euch für eine oder mehrere Aktionen, einige Ideen lassen sich auch prima kombinieren.
  2. Plant eure Aktion und sendet uns den ausgefüllten Rückmeldebogen per Post (Kinderkrebshilfe Mainz e.V., Alte Gärtnerei 2, 55128 Mainz), E-Mail (info@kinderkrebshilfe-mainz.de) oder Fax (06131 / 32700-39).
  3. Führt eure Aktion während des Childhood Cancer Awareness Months im September 2023 durch.
  4. Gemalte Bilder und Briefe könnt ihr direkt an uns (Kinderkrebshilfe Mainz e.V., Alte Gärtnerei 2, 55128 Mainz) senden, wir leiten sie dann im September an das Kinderonkologische Zentrum der Universitätsmedizin Mainz weiter.
  5. Gesammelte Spenden könnt ihr direkt auf unser Spendenkonto (IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20) überweisen oder in unserer Geschäftsstelle in Mainz-Bretzenheim übergeben.
  6. Schickt uns auch gerne Fotos von eurer Aktion für unsere Website und sozialen Medien. Falls hierauf Personen zu sehen sind, brauchen wir eine unterschriebene Einwilligungserklärung. Diese findet ihr hier.

Inspiration für mögliche Aktionen

Die hier aufgeführten Ideen richten sich vor allem an Schulen und Kitas. Aber auch private Gruppen, Vereine oder Verbände etc. dürfen sich natürlich gerne engagieren!

  • Zeigt Solidarität mit krebserkrankten Kindern und Jugendlichen aus eurer Region

    • Zeigt den Patient*innen des Kinderonkologischen Zentrums, dass sie nicht alleine sind: Egal ob Brief, Bild oder Video – Wir überbringen eure Botschaft
    • Zeigt Schleife: Tragt im September eine goldene Krebsschleife oder hängt gebastelte Schleifen ins Fenster.
  • Startet eine Spendenaktion für unsere Forschungsprojekte – zum Beispiel:

    • Organisiert einen Kuchen-, Waffel- oder Limonadenverkauf
    • Gebt Vollgas bei einem Spendenlauf, Bobbycarrennen oder in einem Fahrradparcours
    • Wassermarsch: Veranstaltet ein Quietscheentenrennen für den guten Zweck
    • Pflanzt Schnittblumen, die im September blühen, im Schulgarten und verkauft diese gegen Spende
    • Veranstaltetet einen Benefiz-Flohmarkt oder -Basar
    • Gewinne, Gewinne, Gewinne – Organisiert eine Tombola beim kommenden Schulfest
    • Bietet Krebsschleifen oder Unterstützungs-Armbänder gegen Spende an. Material bzw. Bänder bekommt ihr bei uns (siehe Rückmeldebogen im Downloadbereich)
    • Doppelt helfen: Übernehmt Gartenarbeit, Einkäufe oder bietet sonstige Nachbarschaftshilfe gegen Spende an
  • Schafft Aufmerksamkeit und Bewusstsein für das Thema Kinderkrebs:

    • Behandelt das Thema Kinderkrebs im Unterricht oder im Rahmen einer AG
    • Redet mit Freund*innen und Familie über das Thema Kinderkrebs und wie wichtig Forschung in diesem Bereich ist

Spendenbarometer

Angekündigte Projekte

12

Teilnehmende Kinder & Jugendliche

390

Eingenommene Spenden

0 (Auszählung startet am 1. Oktober 2023)

Ihr möchtet auch teilnehmen – habt aber noch Rückfragen? Wendet euch einfach an uns, um eure Idee zu besprechen. Das Team der Geschäftsstelle freut sich auf eure Kontaktaufnahme: 06131-32 700 30 oder info@kinderkrebshilfe-mainz.de

Downloadbereich

Rückmeldebogen

Geplante Aktionen können ganz unkompliziert über dieses Formular per Post oder E-Mail an uns gemeldet werden.

Bildeinwilligung

Wir freuen uns über Fotos von Aktionen für unsere Website / sozialen Medien. Hierfür benötigen wir von jeder abgebildeten Person eine Einwilligungserklärung.

Bastelanleitung Krebsschleifen

Wir empfehlen gerne die Bastelanleitung für goldene Krebsschleifen auf der Website der Deutschen Kinderkrebsstiftung.

Infoplakat

Für das schwarze Brett oder zur Weiterleitung an mögliche Aktionspartner*innen stellen wir gerne dieses Infoplakat zur freien Verfügung.

KREBSFORSCHUNG HILFT HEILEN
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn

Jetzt spenden

KONTAKT

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Alte Gärtnerei 2
55128 Mainz
06131 / 32700-30

E-Mail senden
Newsletter abonnieren

SPENDENKONTO

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Mainzer Volksbank
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht
werden.

INFORMATIONEN

FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 – Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

powered by connectivisten

Nach oben scrollen