Spenden dank Würfeln: Tattoo-Studio „STICH“ würfelt für die Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

In der Adventszeit konnten Kunden im Tattoo und Piercing-Studio „Stich“ in Mainz Bretzenheim ihre Prozente für ein Piercing selbst würfeln. Und das ging so: Geschäftsführer Marvin Wedrich übergab seinen Kunden nach Piercing-Beratung einen Würfel, damit diese Prozente je nach Augenzahl des Würfels auf ihr Piercing bekommen konnten.

Nicht nur die Kunden waren begeistert, sondern die Kinderkrebshilfe Mainz profitierte von der vorweihnachtlichen Aktion: Den gesamten Ertrag der gewürfelten Augenzahlen wurde für die Kinderkrebshilfe e.V. gesammelt. Und anstelle der Trinkgeldbox für die Mitarbeiter von „Stich“ wurde eine Spendenbox der Kinderkrebshilfe Mainz aufgestellt. Insgesamt kamen 2000 Euro zusammen und Marvin Wedrich schenkte den Kindern des kinderonkologischen Zentrums zusätzlich Schoko-Nikoläuse, die noch vom Weihnachtsfest in seinem Laden übriggeblieben sind: „Wir sind froh, dass wir dieses Jahr die Kinderkrebshilfe Mainz finanziell unterstützen konnten. Die Aktion kam sehr gut an und hat große Freude bereitet. Und ich hoffe auch die Schoko-Nikoläuse. Ich weiß, die Festtage sind vorbei, aber Schokolade mögen Kinder doch immer.“

Aufschlag gegen Krebs – Benefiz-Volleyballspiel der TGM Gonsenheim unterstützt Kinderkrebshilfe Mainz e.V

Am dritten Adventssonntag hat ein Benefizspiel der Volleyballmannschaft der TGM Gonsenheim gegen die TG Rüsselsheim zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz stattgefunden. Bei dem spannenden Match, das die Gonsenheimer an diesem Spieltag für sich gewinnen konnten, gab jedoch gar keinen richtigen Verlierer, denn: Alle Eintrittskarten sowie der Erlös aus Tombola, Würstchen- und Waffel-verkauf ist zu einhundert Prozent an die Kinderkrebshilfe Mainz gespendet worden.

Rolf Gäbler, 2. Vorsitzender der TGM und Initiator der Spendenaktion, ist fest davon überzeugt, dass Sport auch für krebskranke Kinder enorm wichtig ist: „Ich glaube an den Gemeinschaftsgeist, der sich durch Mannschaftssport auf alle Teammitglieder überträgt. Gerade während und nach einer Krebserkrankung ist es doch für die kleinen Patienten wichtig, dass sie wieder in eine Gruppe integriert werden und den Spaß an Bewegung wiederfinden.“

Vor diesem Hintergrund will sich der Verein auch in Zukunft weiter für die Kinderkrebshilfe Mainz engagieren. „Im kommenden Jahr streben wir eine engere Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und dem Projekt ‚Sport bei Kindern mit Krebs’ der Kinderkrebshilfe Mainz an, sodass die kleinen Patienten im Nachsorgeprogramm des Sportprojektes an Schnupperkursen teilnehmen und in unserem Verein mittrainieren können“, plant Gäbler.

Bewegung und Sport bei Kindern mit Krebs? Lange hielt man diese Kombination für risikoreich. Inzwischen ist jedoch wissenschaftlich nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf tatsächlich beeinflussen – und zwar positiv. Auch Sandra Stössel, leitende Sportwissenschaftlerin und Doktorandin am kinderonkologischen Zentrum Mainz, ist davon überzeugt, dass Sport während der Krebstherapie die kleinen Patienten eine tolle Bereicherung ist: „In den letzten Jahren konnten wir beobachten, dass die Kinder nach einer Therapie tatsächlich weniger aktiv sind als gleichaltrige. Dem Problem wollen wir natürlich entgegenwirken, indem wir die Kinder sowohl während der Therapie als auch in der Nachsorge ganzheitlich begleiten.“

Die Doktorandinnen und Sportwissenschaftlerinnen Sandra Stössel und Silvia Wenzel haben ihren Arbeitsalltag voll und ganz der Bewegung verschrieben: Im Mainzer Kinderkrebszentrum gestalten sie täglich maßgeschneiderte Trainingspläne für die jungen Patienten, führen abwechslungsreiche Sporteinheiten durch, koordinieren Schnuppertrainings in der Nachsorge und sind darüber hinaus stetig um Fortschritt in der Forschung bemüht. Mit ihrer täglichen Arbeit leisten sie einen wesentlichen Beitrag dazu, dass in naher Zukunft hoffentlich jedem kleinen Patienten auf einer Kinderkrebsstation ein auf die Therapie abgestimmtes Sportprogramm angeboten und damit ein effektiverer Weg zur Heilung aufgezeigt werden kann.

Weihnachtsspende des Mainzer Bioweingutes Zehe-Clauß

Passend zur Weihnachtszeit hat die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. eine weitere tolle Aktion erreicht: Das Mainzer Bioweingut Zehe-Clauß unterstützt das kinderonkologische Zentrum mit einer Weihnachtsspende. „Mit unserer Spende wollen wir dazu beitragen, dass die Kinder in ihrem Umfeld das Weihnachtsfest angenehmer gestalten können“, erzählen die Inhaber und Spendeninitiatoren.

Gigantischer Jahresabschluss: Motorrad-Benefizaktion bringt 40.000 Euro für Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Positiver hätte sich ein Jahr wohl kaum dem Ende neigen können: Die 11. Geburtstagsparty des Chilli Pepper Rock Cafes vergangenen Freitag hat hunderte von Gäste in die Räumlichkeiten der rockigen Sportsbar gelockt – sogar so viele, dass das Lokal um 23 Uhr bis zum allerletzten Platz prall gefüllt war. Gegen 23 Uhr war dann der große Moment gekommen, auf den die 4.000 Loskäufer seit Monaten hingefiebert hatten: Der Gewinner der diesjährigen Motorrad-Benefizverlosung wurde bekanntgegeben.

Die Rolle der Glücksfee wurde in diesem Jahr erneut dem Leiter des kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz und Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe , Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber, zuteil. Vor den Augen aller anwesenden Gäste griff Prof. Faber – dieses Jahr sogar mit Sichtschutz – tief in die Lostrommel. Die Anspannung stand allen Beteiligten und Gästen ins Gesicht geschrieben. Umso freudiger war dann die Verkündung des Gewinnerloses: Gewonnen hat der Losbesitzer mit der Nummer „690“, der sein Glück, auch Stunden nach der Auslosung, kaum fassen konnte. Und damit nicht genug: Direkt im Anschluss wurden noch 70 T-Shirts mit dem Aufdruck „F.U.C.K. Cancer – für unsere coolen Kids“ für jeweils fünfzehn Euro angeboten. Auch diese waren binnen weniger Minuten ausverkauft und kamen direkt der Kinderkrebshilfe Mainz zugute.

Andreas Kugel-Mayer, Inhaber des Chilli Pepper und Initiator der Verlosungsaktion, ist sichtlich gerührt: „Es ist immer wieder überwältigend wie viele Menschen wir mit unserer Benefizaktion jedes Jahr erreichen.“ Schon seit Monaten haben die Initiatoren Kugel-Mayer und Heiko und Normen Senger mit ihrem Team von BMW Motorrad Senger Rüsselsheim ihren Fokus voll und ganz auf die Benefizaktion gelegt: „Seit Mitte des Jahres verkaufen, planen und organisieren wir alle gemeinsam. Für uns war es einfach nur wichtig, dass wir auch in diesem Jahr unser Ziel erreichen und den kleinen Patienten auf der Mainzer Kinderkrebsstation einen weiteren Schritt zur Heilung ermöglichen“, erzählen die Initiatoren.

Auch Prof. Faber ist sichtlich stolz auf die diesjährige Aktion: „Wir ziehen den Hut vor allen Organisatoren, Unterstützern, Firmen und Sponsoren, die zu dieser phänomenalen Aktion beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht dabei an die Initiatoren Andreas Kugel-Mayer mit seinem Team des Chilli Pepper und BMW Motorrad Senger Rüsselsheim, ohne die diese Aktion überhaupt nicht stattgefunden hätte.“ Die offizielle Spendenübergabe hat vergangenen Donnerstag im Chilli Pepper Rock Cafe stattgefunden. Bei der Übergabe war sowohl Prof. Faber als auch die Initiatoren und Unterstützer der Aktion – fortan Andreas Kugel-Mayer und Normen und Heiko Senger von BMW Motorrad Senger Rüsselsheim – anwesend.

Auch zum elften Mal in Folge blieb die Benefizaktion auch in diesem Jahr ihrer Tradition treu. Unter dem Slogan „F.U.C.K. CANCER“ – Für Unsere Coolen Kids – war das Gewinner-Motorrad nicht nur aus finanzieller Sicht eines der wertvollsten, die je zur Verlosung standen, sondern transportierte auch eine wichtige symbolische Botschaft: Die Leidenschaft, Kinderkrebs zu besiegen schweißt Menschen aus aller Welt zusammen und steht somit stellvertretend für die Vision der Initiatoren, krebskranken Kinder mit ihren Familien vor, während und nach der Therapie eine persönliche und ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Das sensationelle Ergebnis der langjährigen Aktion, bei der bislang mehr als 200 000 Euro für den Kampf gegen Krebs bei Kindern gespendet werden konnten, belegt den Erfolg dieser Vision.

Spendenflohmarkt im Tattoostudio Stechomanie ein voller Erfolg

„Wir möchten etwas bewegen, etwas für andere tun.“ Diesem Satz haben sich Kathrin und Enrico Schlesser vom Piercing- und Tattoostudio Stechomanie in Kirchheimbolanden verschrieben. Um etwas zu bewegen, kam der Piercerin und dem Tätowierer die Idee, den Wartebereich in ihrem Studio für den Dezember in einen Spendenflohmarkt umzuwandeln. Mit vollem Erfolg: 1.100 Euro wurden für die Kinderkrebshilfe Mainz gesammelt.

Unter den Spendern waren nicht nur Menschen, die sich an den angebotenen Waren, darunter Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Bücher erfreuten. Auch Menschen, die durch einen Bericht in der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ auf den Flohmarkt aufmerksam wurden oder in Kontakt zu Familie Schlesser stehen, unterstützen die Aktion mit ihren Spenden.

„Wir leben in einer Zeit, in der viele an sich selbst, aber wenig an andere denken. Das möchten wir ändern. Wir sind dankbar, dass es uns gut geht und wir gesund sind. Deshalb möchten wir helfen, damit vielleicht auch die Kinder auf der Mainzer Kinderkrebsstation bald wieder sagen können: „Mir geht es gut, ich bin gesund.““, erzählt Kathrin Schlesser.

„Stützende Hände“ aus Frankfurt übergeben 40 Geschenke an Kinderkrebshilfe Mainz Nikolausspende für den guten Zweck

‚Ho ho ho’ – Pünktlich zum Nikolaustag sind auch die kleinen Patienten des kinderonkologischen Zentrums in Mainz nicht leer ausgegangen, im Gegenteil: Mit einem prallgefüllten Geschenkesack im Gepäck ist der Nikolaus heute höchstpersönlich auf der Station vorbeikommen und hat Kinderaugen zum Leuchten gebracht.

Überreicht wurden die 40 Nikolausgeschenke von der Gruppe „Stützende Hände“ aus Frankfurt. Für die großzügigen Spender stand dabei vor allem der gute Zweck der Aktion im Vordergrund: „Mit unseren Nikolausgeschenken möchten wir den kleinen Patienten eine vorweihnachtliche Freude bereiten und einen Beitrag dazu leisten, dass Sie trotz Krankenhausaufenthalt einen schönen Nikolaustag mit ihrer Familie verbringen können“, berichten die Wohltäter. Außerdem möchten sie mit ihrer Aktion etwas Gutes tun und anderen Spendern so als Vorbildfunktion dienen: „Wir hoffen, dass andere mit ähnlichen Aktionen nachziehen. Auch für uns wird dies sicherlich nicht die letzte Aktion gewesen sein. Wir sind motiviert, die Kinderkrebshilfe Mainz auch in Zukunft aktiv zu unterstützen“, ergänzen sie.

„Es ist toll zu sehen, wie alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um kleinen Patienten ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Wir bedanken uns herzlich für die tolle Geschenkaktion“, ergänzt Univ.- Prof. Dr. med. Jörg Faber, Leiter des kinderonkologischen Zentrums Mainz und Vorstand der Kinderkrebshilfe. Wer über weitere Aktionen der „Stützenden Hände“ informiert werden möchte, kann der Frankfurter Initiative auf dem sozialen Netzwerk Facebook folgen und sich dort mit anderen Wohltätern austauschen und vernetzen.

Nikolaus läuft im Lennebergwald

Beim Nikolauslauf des Ausdauerleistungsverein Mainz starteten 205 Läufer über die ausgeschilderten AOK-Strecken im Gonsenheimer Lennebergwald. Zum ersten Mal fand der Nikolaus persönlich den Weg zu den Läufern. Ein Läufer startete nicht nur mit einer Nikolausmütze, sondern auch im roten Gewand.

Das Kuchenbuffet war nach dem Lauf ein Magnet. Nicht nur, weil die Kuchenauswahl außerordentlich war, sondern auch, weil der ALV Mainz diese nicht verkauft, sondern gegen eine Spende ausgibt. Der ALV-Schatzmeister, Horst Zorn, freute sich deshalb, dass er eine Spende von 700 Euro an Annika Pietrus, Mitarbeiterin der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. für die Unterstützung der Kinderkrebsklinik übergeben durfte. „Wir können hier im Lennebergwald stehen und laufen. Es gibt Kinder, die aufgrund ihrer Krankheit keinen Sport draußen treiben können. Damit das Sportangebot drinnen auch ein attraktives ist, unterstützen wir hier sehr gerne“, erklärt Zorn bei der Übergabe.

Bei trockenem und kaltem Winterwetter war das Veranstaltungsteam um Olav Becker mit dem Zuspruch sehr zufrieden. „Wir haben die letzten vierzehn Tage gehofft, dass es erstmals einen weißen Lennebergwald beim Nikolauslauf gibt“, erzählte Becker. Der Wunsch sollte Becker nicht erfüllt werden. „Hauptsache, die Starter haben einen schönen Lauf und freuen sich im Ziel über die Medaille und den obligatorischen Schokonikolaus.“

Bunter Spielnachschub für die „Piekeskiste“

Manchmal muss es gar nicht der große Spendenscheck sein, um die kleinen Patienten im kinderonkolgischen Zentrum in Mainz aktiv zu unterstützen – im Gegenteil: Der 22-jährigen Aceyla Cagan schwebte Anfang Dezember etwas ganz Anderes vor: Pünktlich zur Vorweihnachtszeit entschloss sie die junge Frau kurzerhand dazu, ihre Nintendo-WI-Konsole im Internet zu verkaufen und den Erlös in den guten Zweck zu investieren.

„Mir war es wichtig, dass die Kinder auf der Krebsstation direkt etwas von meiner Spende haben. Aus diesem Grund habe ich von dem Geld Malbücher, Stifte, Spielgzeugautos und Pixiebücher gekauft, mit denen ich den kleinen Patienten sicher eine Freude machen kann“, erzählt die 22-Jährige.

Die buntgemischten Spielsachen werden einen Platz in der „Piekeskiste“ finden, aus der sich alle kleinen Patienten zum Spielen und Basteln bedienen können. Auch Univ.- Prof. Dr. med. Jörg Faber, Leiter des kinderonkologischen Zentrums Mainz und Vorstand der Kinderkrebshilfe Mainz, lobt das Engagement von Acelya: „Es ist toll zu sehen, mit welchen kreativen Ideen unseren kleinen Patienten hier geholfen wird. Gerade jetzt zu Vorweihnachtszeit ist es besonders wichtig, über den Tellerrand zu blicken und an seine bedürftigen Mitmenschen zu denken. Ich bedanke ich im Namen von uns allen bei Frau Cagan für ihre vorbildhafte Eigeninitiative und ihr herausragendes Engagement.“

Schuler GmbH & Co. KG übergibt 7.500 Euro zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Mainz

Dass man in der besinnlichen Vorweihnachtszeit nicht nur an Weihnachtsmärkte, Geschenke und Glühwein denken, sondern seinen Blick auch auf bedürftige Mitmenschen richten sollte, hat die Firma Schuler GmbH und Co. KG vorbildhaft bewiesen: Am Mittwoch, den 06.12.2017, ist der Geschäftsführer Thomas Eder im kinderonkologischen Zentrum der Mainzer Universitätsmedizin vorbeigekommen und hat den Spendenscheck in Höhe von 7.500 Euro persönlich an Herrn Prof. Dr. med. Jörg Faber, Leiter des kinderonkoligschen Zentrums und Vorstand der Kinderkrebshilfe Mainz e.V., überreicht.

Dass sie mit ihren Spendengeldern eine regionale Organisation unterstützen wollen, die mit Kindern zu tun hat, stand für Eder außer Frage: „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten können, dass den Kindern hier im kinderonkologischen Zentrum geholfen werden kann. Wichtig ist uns, dass das Geld von der Kinderkrebshilfe Mainz dort eingesetzt wird, wo es am dringlichsten gebraucht wird und es zu einhundert Prozent beiden Kindern ankommt“, erklärt der Geschäftsführer. Schon mehr als 30 Jahren darf sich die Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Mainz über eine Spende des Klein-Winternheimer Garten- und Landschaftsbauunternehmens freuen.

Mit der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. hat sich die Firma Schule reine Organisation ausgesucht, bei der das Geld direkt bei denen ankommt, die es mit am meisten brauchen: Obwohl in Wissenschaft und Forschung in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte erreicht wurden, erkranken in Rheinland-Pfalz und dem Rhein-Main Gebiet jedes Jahr immer noch etwa 100-120 Kinder und Jugendliche neu an Krebs; deutschlandweit sind es an die 2.000 Kinder, die jährlich akut Hilfe benötigen.

„Die Kinderkrebshilfe Mainz hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen wesentlichen Beitrag dazuzuleisten, dass am Kinderkrebszentrum Mainz Forschungen gefördert, Therapien optimiert, Heilungschancen erhöht und somit die Lebensqualitäten der kleinen Patienten verbessert werden“, erklärt Faber.

Um diese Ziele zu verwirklichen, werden die Spendengelder vor allem zum Ausbau des kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz eingesetzt: „Die Kinderkrebshilfe Mainz fördert Kinderkrebsforschungsprojekte, finanziert zusätzliches Personal und beschafft neue medizinische Geräte, die unseren Patienten individuelle und personalisierte Therapien auf dem modernsten Stand der Technik ermöglichen. Deshalb bedanke ich mich ganz herzlich für die alljährliche Spende der Firma Schuler. Im Namen unseres gesamten Teams versichere ich Ihnen, dass jeder Cent zu einhundert Prozent den kleinen Patienten zu gute kommt“, ergänzt Jörg Faber abschließend.

Auch Thomas Eder freut sich, dass das Geld beider Kinderkrebshilfe in guten Händen ist: „Das Engagement von Prof. Dr. Jörg Faber und seinem Team für die Kinder auf dieser Station verdienen unseren höchsten Respekt und meine volle Anerkennung. Auch wenn die Spende für uns schon zur Firmentradition geworden ist bin ich immer wieder überwältigt, wie offen wir hier empfangen werden. Solch positive Erfahrungen motivieren uns gleich doppelt, weitere Spendenaktionen und ehrenamtliche Engagements in den kommenden Jahren auf die Beine zu stellen.“

Amazon Smile Weihnachtsaktion: Einkaufen und Gutes tun

Wer noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist und dabei noch die Kinderkrebshilfe Mainz aktiv unterstützen möchte, kann seine Christmas-Shopping-Liste in diesem Jahr über folgenden Amazon-Link abarbeiten:

smile.amazon.de/gp/r.html

Amazon gibt am Ende der Aktion den registrierten Organisationen 0,5 Prozent der Einkaufssumme der qualifizierten simle.amazon.de-Käufer weiter. smile.amazon.de ist dasselbe Amazon, das Sie kennen. Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service. Wir freuen uns über alle fleißigen Einkäufer und Spender!