• Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn
FORSCHEN. HELFEN. HEILEN.
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
  • Wer sind wir?
  • Was tun wir?
    • Kickin‘ Cancer: Ein Sporttag gegen Kinderkrebs
    • Forschung
    • Personal
    • Medizinische Geräte
    • Ablenkung Stationsalltag
    • Psychosoziale Versorgung
    • Reittherapie
    • Sportprojekt
    • Sachspenden
    • Akute Hilfe
    • Digitalisierung
    • Arbeitserleichterung
    • Palliativversorgung
    • Räumlichkeiten
  • Wie kann ich helfen?
    • Direkt Spenden
    • Spendenurkunde verschenken (Privatpersonen)
    • Kreative Spendenideen
    • Erbschaften
    • Mitglied werden
    • Blutspende-Aktion (Firmen)
    • Ausmisten & Gutes tun
    • Pfand spenden
    • Zahngold spenden
    • Spenden statt Schenken (Firmen)
  • Stories
    • Erfahrungsberichte von Betroffenen
    • Einblicke in den Klinikalltag
    • Wie die Spenden zum Einsatz kommen
    • Spenden(-aktionen)
    • Infos zum Thema Kinderkrebs
  • Krebs bei Kindern
  • Presse
    • Downloads
    • Videothek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Kickin‘ Cancer: Ein internationaler Sporttag gegen Kinderkrebs

Bei unserem Sporttag „Kickin‘ Cancer – Every Move Counts“ erwartet euch eine Vielzahl spannender Sportarten und interaktiver Aktivitäten. Egal, ob ihr mehr über das Thema erfahren wollt oder einfach nur neugierig seid – der Spaß steht im Vordergrund!

  • Trefft inspirierende Sportler*innen und lasst euch von ihren Geschichten motivieren.
  • Nutzt die Gelegenheit, euch mit anderen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam neue Aktivitäten zu entdecken.
  • Bei unserem Sporttag geht es um Gemeinschaft, Integration und die Freude an der Bewegung.

Kommt vorbei und seid ein Teil davon!

Diese Veranstaltung steht allen offen, die an Kinderkrebs erkrankt sind oder waren. Bringt also gerne eure Familie und Freund*innen mit und erlebt gemeinsam einen unvergesslichen Tag! Die Teilnahme ist für alle kostenlos – für Essen und Trinken ist den ganzen Tag über gesorgt. Eine Registrierung ist erforderlich.

Schirmherrschaft

Schirmherrschaft

Schirmherrschaft

Pressefoto von Nino Haase

Nino Haase
Oberbürgermeister der Stadt Mainz

Save-the-Date-DE
  • Wann?

    Samstag, 18. April 2026, von 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Wer?

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die an Krebs erkrankt sind bzw. waren sowie ihre Angehörigen – aus Deutschland und ganz Europa.

  • Wo?

    Gymnasium Theresianum Mainz, Oberer Laubenheimer Weg 58, 55131 Mainz

Die Teilnahme am Event ist kostenfrei.

Zugelassen werden max. 400 Personen, davon ca. 150 Kinder. Eine Registrierung ist aus Planungs- und Sicherheitsgründen unerlässlich.

Der Link für die Registrierung folgt zeitnah.

Zur Registrierung (coming soon)

Was macht das Sportfest gegen Kinderkrebs so besonders?

Sportliche Betätigung und neue Sportarten entdecken

Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung Neues auszuprobieren und verschiedene Sportarten kennenzulernen – von klassischen Disziplinen bis hin zu kreativen Bewegungsangeboten.

Aufklärung über die positiven Effekte von Sport bei Krebserkrankungen

Wir möchten Kindern und ihren Familien zeigen, wie wichtig körperliche Aktivität auch während einer Krebserkrankung sein kann – für Körper und Seele.

Bewusstsein schaffen

Gemeinsam sensibilisieren wir die Öffentlichkeit für die Herausforderungen und Bedürfnisse von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Wir zeigen, wie gemeinschaftlicher Sport dabei helfen kann, Barrieren zu überwinden.

Einblick in das Programm von „Kickin‘ Cancer“

Kickin-Cancer-Logo-de-fin

Das Grundkonzept

Angelehnt an den internationalen Charakter der FORTEe-Studie, welche europaweit die Wirksamkeit von Bewegungstherapie bei an krebserkrankten Kindern und Jugendlichen nachweisen möchte, erwarten euch 8 Länder – und damit verbunden 8 Stationen. Entdecke in jedem Land eine andere Sportart und sammle für deinen Aktivitätenpass einen Stempel. Keine Sorge: Für jede Altersklasse ist etwas dabei, sollte die sportliche Aufgabe nicht gut zu deinem Gesundheitszustand oder zu deinen Vorlieben passen, gibt es pro Station auch eine Alternative aus dem Bereich „Entertainment“ oder „Information“. Auch für die Erziehungsberechtigten ist für jede Menge Information und Spaß gesorgt.

Das Bühnenprogramm

Jeweils zur vollen Stunde sorgen wir für ein ganz besonderes Highlight auf der Bühne – von kleinen Showacts über Informationen bis hin zu Musik. Die Planungen laufen aktuell. Sobald Details stehen, findet ihr sie hier.

Die Verpflegung

Das Event ist komplett kostenfrei – auch Essen und Getränke sind größtenteils spendenbasiert und somit inklusive, so dass bei all dem Sport auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen wird. Ein paar der Speisen und Getränke werden gegen eine geringe Gebühr (neutral kostendeckend!) abgegeben.

Wer steckt hinter dem Sportfest für krebskranke Kinder?

KKH-Logo

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

„Wir finanzieren das Sportprojekt am Kinderonkologischen Zentrum der Universitätsmedizin Mainz seit 2011. Unser Herzensanliegen ist es, auch „Kickin‘ Cancer“ zu supporten – für ein stärkeres Bewusstsein für das komplett auf Spenden basierte Thema.“

(Katja Schreiber, Geschäftsführerin)

FORTEe-Logo

FORTEe Project

„Bei Erwachsenen konnte bereits nachgewiesen werden, dass ein speziell angepasstes körperliches Training während der Krebsbehandlung vielfältige positive Effekte hat. FORTEe zielt darauf ab, die Wirksamkeit dieser Bewegungstherapie auch bei Kindern und Jugendlichen wissenschaftlich zu belegen.“

(Elias Dreismickenbecker, Sportwissenschaftler)

UCT-Logo

Sporttherapie-Team der Kinderonkologie Mainz

„Die Therapien und der Alltag in der Klinik können für die Kinder und Jugendlichen oft sehr belastend sein. Es ist daher schön zu sehen, wie sie nicht nur mit neuer Energie und einem Lächeln aus den täglichen Trainingseinheiten gehen, sondern auch spürbar an Kraft und Ausdauer gewinnen.“ 

(Mareike Kühn, Sportwissenschaftlerin)

NAOK-Logo

Netzwerk ActiveOncoKids (NAOK)

„In meiner Arbeit mit den Kindern erlebe ich oft, wie sie die Bewegung und den Sport als Ressource wahrnehmen können. Es ist schön zu sehen, wie sie die Rolle der Patienten /des Patienten verlassen und Erfolgserlebnisse sammeln.“

(Gabriele Gauß, Netzwerkkoordinatorin)

FAQ: Der Sporttag „Kickin‘ Cancer“ auf einen Blick

Ich möchte das Sportfest "Kickin’ Cancer" unterstützen - was kann ich tun?

Ob ehrenamtliches Engagement vor Ort, die Ausgestaltung eines Programmpunkts, Moderation, Sachspenden, Speisen & Getränke – wir sind dankbar für alles, was unseren Sporttag noch ein bisschen besonderer werden lässt. Auch Großspender*innen für den Tag sind unerlässlich, um von Technik bis Sicherheit für höchste Standards sorgen zu können. Kommen Sie gerne auf uns zu!

Finanzielle Spenden dürfen gerne unter dem Kennwort „Kickin‘ Cancer“ an unser Spendenkonto getätigt werden:

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Selbstverständlich stellen wir hierfür Spendenquittungen aus.

Ich komme nicht aus Mainz - wo kann ich übernachten?

Aktuell verhandeln wir Sonderkonditionen mit Unterkünften, um Familien mit weiterer Anreise kostengünstige Optionen anbieten zu können.

Anreise und Parkplätze - wie erreiche ich das Sportfest?

Die Parkplätze vor Ort dürfen an diesem Tag selbstverständlich genutzt werden. Sollten diese nicht ausreichen, ist der Parkplatz am Volkspark kostenfrei und in Laufnähe.

Zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Buslinie 62, Haltestelle Mainz, Volkspark. Von dort aus sind es 5-10 Minuten zu Fuß. Alternativ bietet sich die Linie 76, Haltestelle Martin-Luther-Straße, an – ebenfalls mit anschließend 5-10 Minuten Fußweg.

Findet das Event auch bei schlechtem Wetter statt?

Definitiv! Für alle Programmpunkte, die im Außenbereich angedacht sind, ist eine Indoor-Alternative geplant.

(Wie) kann ich mich wieder vom Event abmelden, wenn etwas dazwischenkommt?

Es kann immer mal etwas dazwischenkommen. Natürlich ist daher auch eine Abmeldung möglich. Informationen hierzu folgen.

Welche Art von Verpflegung wird es geben?

Aktuell sind wir in Gesprächen mit möglichen Spender*innen. Details werden in Kürze bekanntgegeben.

Wird es Foto- und Videoaufnahmen geben bzw. sind diese erlaubt?

Um den Tag wirklich unvergesslich zu machen, werden wir uns professionell um Foto- und Videoaufnahmen kümmern. Bei der Registrierung könnt ihr explizit angeben, solltet ihr nicht erkennbar sein wollen. Selbstverständlich steht die Datenschutzgrundverordnung an höchster Stelle. Bei Fragen hierzu sprecht unser Team vorab oder vor Ort einfach an.

KREBSFORSCHUNG HILFT HEILEN
  • Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn

Jetzt spenden

KONTAKT

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Alte Gärtnerei 2
55128 Mainz
06131 / 32700-30

E-Mail senden
Newsletter abonnieren

SPENDENKONTO

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht
werden.

INFORMATIONEN

FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 – Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

powered by connectivisten

Nach oben scrollen