Im Mai ging es für eine 25-köpfige Gruppe, bestehend aus kleinen und größeren Patient*innen des Kinderonkologischen Zentrums in Mainz sowie deren Familien, unter Betreuung von Psychologe Jonas Schetelig und unserer Marielle ins Schloss Freudenberg nach Wiesbaden zur Führung „Erfahrungsfeld der Sinne und des Denkens“. Gemeinsam mit der Schlossführerin Nadja entdeckten die Teilnehmer*innen verschiedene Stationen – Berühren, Anfassen und Ausprobieren war dabei das Motto. Der Ausflug fand im Rahmen unseres Projekts „Schwierige Zeiten gemeinsam meistern“ statt, das von Herzenssache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, unterstützt wird. 

„Warum kann ich Töne fühlen?“ oder „Was passiert, wenn ich schwarz sehe?“ – das waren nur einige der Fragen, denen sich die Kinder und ihre Begleiter*innen sich während der zweistündigen Führung stellten. Sie begann im Klangraum im Keller des Gebäudes. Dort konnten die kleinen und großen Teilnehmer*innen nicht nur Töne hören, sondern sie zugleich im Körper spüren. Unter der Leitung von Dirigentin und Schlossführerin Nadja ließen die Kinder ein Klangkonzert entstehen, das auf große Begeisterung stieß. 

Ebenfalls im Kellergeschoss wartete auf die kleinen und großen Besucher*innen eine regelrechte Mutprobe: ein sehr, sehr dunkler Gang. Hineinzugehen fühlte sich dabei schon etwas mulmig an – einige Kinder kamen zunächst rückwärts wieder herausgetreten. Doch schon bald siegten Neugier und Ehrgeiz, sich der Dunkelheit zu stellen. Ein kleiner Teilnehmer war dabei besonders stolz, denn er führte die anderen Kinder durch leises Klatschen hinter sich her. Gemeinsam mutig zu sein, ist oftmals so viel leichter – und macht einfach Spaß. 

Nach vielen weiteren interessanten Stationen und Sinneseindrücken ging es abschließend zu einem kleinen Imbiss nach draußen. Dort endete die Führung – jedoch nicht das Entdecken. Viele Familien machten sich jetzt gemeinsam auf, um das Schloss allein zu durchforsten: Holzstämme zum Klettern, eine tolle Doppelschaukel oder das Labyrinth bei den Eseln lockten die kleinen und größeren Teilnehmer*innen zu weiteren Erkundungstouren. 

„Es war so schön zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen in vielen Situationen über sich hinauswachsen, wie sie Mut fassen und wie stolz sie dabei sind“, freut sich Marielle über den gelungenen Ausflug. 

Vielen Dank an dieser Stelle an Nadja vom Schloss Freudenberg für die schöne Führung – und an alle, die mitgemacht haben!