Was für ein Trip! Kilometer für Kilometer hat Anton Bellroth, genannt Toni, in Australien in die Pedale getreten – um Spenden für „unsere“ an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen zu sammeln. Insgesamt ist er sage und schreibe 12.000 Kilometer gefahren – einfach eine unglaubliche Leistung! Wir sind voller Begeisterung und sagen jetzt schon tausend Dank an Toni.

Denkt man eigentlich, dass dieses Vorhaben kaum zu toppen ist, setzte Toni noch eins obendrauf: Er war mit einem in Australien neu gekauften, landläufig als „Bio-Bike“ bezeichneten Fahrrad unterwegs – nicht mit einem E-Bike. Er hat also alle Anstrengungen aus eigener Kraft heraus gemeistert. Chapeau! Tonis Nachbarin, Sonja Fehling, hat ihn im Auto begleitet, sein Gepäck transportiert und ihn in allen möglichen Belangen unterstützt. Auch dafür ein großes Dankeschön!

Nur ein paar Tage nach Silvester hatten Tonis und Sonjas Tour begonnen; seit dem 7. Januar 2025 fahren sie durch Down Under. Kürzlich, am 28. Mai 2025, haben sie die offizielle Tour beendet und sind nun ausschließlich mit dem Auto und zur eigenen Erholung und zum Vergnügen im Land unterwegs.

Seit dem Beginn der Tour ist viel passiert: So haben sie die imposante Weite des australischen Kontinents kennen- und lieben gelernt, viele verschiedene Tierarten zum ersten Mal gesehen und sind auf supernette Australier*innen getroffen. Auch das Wetter hat sich in einer großen Bandbreite gezeigt und für Überraschungen gesorgt – von Wind bis Sturm, während auf der anderen Seite des Kontinents ein Hurrikan tobte, bis hin zu starken Regenfällen und natürlich jeder Menge Sonnenstunden war so gut wie alles dabei. Der Wind war teilweise so heftig, dass Toni während der ersten Etappe auch schon einen schmerzhaften Fahrradsturz verkraften musste.

Die Tierwelt hat es den beiden besonders angetan. Sie machten Ausflüge zu Pinguinen, Koalas, Krokodilen, Schlangen, Kängurus, Wombats, Papageien und Kakadus und konnten diese in freier Wildbahn erleben. „Atemberaubend“ ist Sonjas und Tonis verständliches Fazit dazu.

Zufällige Begegnungen mit australischen Einwohner*innen waren schnell zustande gekommen und durchweg sehr herzlich; die Australier*innen sind unkomplizierte und sehr entspannte Mitmenschen. Mit einigen verbindet sie durch die Radtour eine besondere Freundschaft.

Liam und Familie freuen sich über den Besuch und das Fahrrad.

Gerade waren sie im Landesinneren am „Uluru“ (Ayers Rock) und bei „Katja Tutja“ – den weltbekannten Monolithen und für die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, heiligen Stätten im Outback. Doch auch im Pkw waren sie vor Überraschungen nicht sicher: Ein Autoreifen platzte. Die weitere Strecke von 500 Kilometern mussten Toni und Sonja mit dem Ersatzrad mit einer Geschwindigkeit von nur maximal 60 km/h bewältigen, bis sie an ihrer Unterkunft ankamen. Jetzt sind sie in Carnarvon angekommen, wo sie für die restlichen 14 Tage ihres Australien-Aufenthalts bleiben, bis sie am 23. Juni wieder in Frankfurt landen werden.

In Carnarvon besuchen die beiden Weltenbummler Freunde, die sie bei ihrem Aufenthalt in deren Ferienanlage kennen- und schätzen gelernt haben. Und auch hier gibt es eine Überraschung – diesmal von Toni: Liam, der achtjährige Sohn, bekam von Toni sein Australien-Tour-Fahrrad geschenkt und konnte es kaum fassen. Er muss zwar noch ein bisschen wachsen, kann es aber kaum erwarten, bis er auf eigene Faust die Umgebung erkunden kann – Kilometer für Kilometer, so wie Toni es getan hat!

Auch jetzt, zum Ende von Tonis Tour, könnt Ihr spenden und Toni und Sonja für ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen belohnen. Spendet unter dem Stichwort „Anton Bellroth Australien“ entweder per Überweisung an:

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Oder direkt online über unser Spendenformular (SEPA/PayPal), ebenfalls unter Angabe des Stichworts „Anton Bellroth Australien“.