Im April war es so weit: In der Kinderklinik der Universitätsmedizin Mainz fand eine ganz besondere Vorstellung statt – das mobile Theaterstück „Tranquilla Trampeltreu“ zum Mitmachen. Sieben Kinder und drei Erwachsene fanden sich in der Bibliothek ein, um Teil der Geschichte rund um die Schildkröte Tranquilla zu werden – und hatten dabei jede Menge Spaß.

In dem Theaterstück nach dem Bilderbuch von Michael Ende macht sich die Schildkröte Tranquilla auf die Reise zur Hochzeit des großen Sultans Ludwig des Sechsundzwanzigsten. Langsam, sehr langsam. Dabei trifft sie auf verschiedene Tiere, die ihr weismachen wollen, dass sie es auf keinen Fall rechtzeitig zur Hochzeit schaffen wird. Doch Tranquilla gibt nicht auf – eine Geschichte über Beharrlichkeit und die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen, auch wenn man nicht die oder der Schnellste ist.

Verena Gerlach und Nadja Blickle vom TheaterRaumMainz haben der Geschichte gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern Leben eingehaucht und wussten durch ihr schauspielerisches Talent sowie eine tolle Mimik und Gestik zu begeistern. Den Kindern fiel es dadurch leicht, sich in die verschiedenen Tiere hineinzuversetzen: die kriechende Tranquilla, die sich auf ihrem Weg auch mal verirrt hat; der traurige Rabe, der alle zuschauenden Kinder aufforderte, mal traurig und mal froh zu sein – und dies auch zu spielen; oder der fast schon listige Eidechserich. Auch als Bäume, Häschen, Kaninchen, Kater oder Steine/Findlinge durften sich die Kinder im Mitmachtheater probieren.

Eine Vorstellung, die die Kinder durch ihre Lebendigkeit begeistert hat – und die allen Teilnehmenden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sagen an dieser Stelle ein ganz großes Danke an Nadja und Verena vom TheaterRaumMainz für die tolle Umsetzung und an das Bonussystem RMV Smiles, das die Finanzierung der Aufführung ermöglicht hat.