Hineinstürzen in die Welt der Wissenschaft und Technik – das konnte eine rund 30-köpfige Gruppe, bestehend aus kleinen und größeren Patient*innen, Geschwisterkindern und deren Eltern, bei einem Ausflug nach Frankfurt am Main ins „EXPERIMINTA“ im März. Der Ausflug fand im Rahmen unseres Projekts „Schwierige Zeiten gemeinsam meistern“ statt, das von Herzsache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, über drei Jahre hinweg im Aufbau unterstützt wird.

Nach einer kurzen Einführung standen den Kindern und Erwachsenen mehr als 130 Experimentierstationen auf vier Etagen zur Verfügung, die es zu entdecken galt. Dabei war es den einzelnen Teilnehmer*innen selbst überlassen, in welchem Tempo sie sich durch die verschiedenen Stationen bewegten – für alle Altersklassen war etwas dabei. Ob optische Täuschungen, verzerrende Spiegel, die für so manchen Lacher und lustigen Moment sorgten, das Ausprobieren und Verstehen von Stromkreisen oder Wärmeleitungen, bis hin zum Knacken von Codes oder einer Riesenseifenblase, in die sich die Experimentierfreudigen einhüllen lassen konnten: Die Welt von EXPERIMINTA hielt viel Spannendes bereit.

Nach rund eineinhalb Stunden fanden sich die Familien für eine gemeinsame Mittagspause im Bistro ein und ließen sich dort Getränke, Pizza und Frankfurter Würstchen schmecken. Sowohl in der Mittagspause als auch während der Experimentiertour kamen die Familien ins Gespräch und konnten sich austauschen. Den Kindern und auch den Erwachsenen bereitete es sichtlich Freude, die verschiedenen Stationen zu erkunden, gemeinsam über die Funktionsweise der Experimente zu rätseln und dabei viel Neues zu lernen und zu entdecken. Kein Wunder also, dass viele Familien nach der Mittagspause nochmals loszogen – neugierig darauf, welche kleinen Wunder der Wissenschaft und Experimente noch auf sie warteten.