• Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn
FORSCHEN. HELFEN. HEILEN.
Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
  • Wer sind wir?
  • Was tun wir?
    • Kickin‘ Cancer: Ein Sporttag gegen Kinderkrebs
    • Forschung
    • Personal
    • Medizinische Geräte
    • Ablenkung Stationsalltag
    • Psychosoziale Versorgung
    • Reittherapie
    • Sportprojekt
    • Sachspenden
    • Akute Hilfe
    • Digitalisierung
    • Arbeitserleichterung
    • Palliativversorgung
    • Räumlichkeiten
  • Wie kann ich helfen?
    • Direkt Spenden
    • Spendenurkunde verschenken (Privatpersonen)
    • Kreative Spendenideen
    • Erbschaften
    • Mitglied werden
    • Blutspende-Aktion (Firmen)
    • Ausmisten & Gutes tun
    • Pfand spenden
    • Zahngold spenden
    • Spenden statt Schenken (Firmen)
  • Stories
    • Erfahrungsberichte von Betroffenen
    • Einblicke in den Klinikalltag
    • Wie die Spenden zum Einsatz kommen
    • Spenden(-aktionen)
    • Infos zum Thema Kinderkrebs
  • Krebs bei Kindern
  • Presse
    • Downloads
    • Videothek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Erfahrungsberichte von Betroffenen

Mutmachende Geschichten, aber auch Geschichten voller Erinnerungen an Kinder und Jugendliche, die den Kinderkrebs nicht besiegen konnten, finden Sie hier.

Erfahrungsberichte von Betroffenen Einblicke in den Klinikalltag Wie die Spendengelder zum Einsatz kommen Spenden(-aktionen) Infos zum Thema Kinderkrebs Alle Stories

Krebs im Kindesalter und späterer Kinderwunsch – Vivianas Mutmacher-Geschichte

Chemotherapien, Bestrahlung, Stammzelltransplantation: Eine Krebstherapie hinterlässt Spuren. Eine mögliche Langzeitfolge kann eine verminderte Fruchtbarkeit sein. Wie Viviana, die als Kind selbst an Krebs erkrankt war, mit dem Thema umgegangen ist, erzählt sie uns heute zum Muttertag.
11. Mai 2025/von Natasha Kreer

„Im Himmel werde ich Fußballprofi“ – in Gedenken an Carl

Die Geschichte von Carl gibt Einblicke in ein Leben mit Krebs – begleitet von vielen Therapien, aber auch vielen Glücksmomenten. Was es bedeutet, in Sachen Zeit umzudenken, erzählt uns Mama Anna.
8. Dezember 2024/von Natasha Kreer

You’ll never walk alone: Gemeinsam gegen Kinderkrebs

Die Krebsdiagnose beim eigenen Kind stellt betroffene Familien vor viele Herausforderungen und oftmals überkommt sie ein Gefühl von Hilflosigkeit oder sie fühlen sich allein: Wie nicht nur das medizinische Personal und psychosoziale Team den Familien in dieser schweren Situation helfen kann, sondern auch der direkte Austausch mit anderen betroffenen Familien oder Erfahrungsberichte in den Sozialen Medien, beschreibt dieser Artikel...
23. Oktober 2024/von Natasha Kreer

World Blood Cancer Day: In Gedenken an William

Anlässlich des World Blood Cancer Day erzählen wir die Geschichte des kleinen William, zeigen auf, wie man (kleinen) Blutkrebspatient*innen helfen kann und vermitteln Fakten rund um das Thema Leukämie.
29. Mai 2024/von Natasha Kreer

Zum internationalen Tag der Pflege: Lara – Pflegerin und Kämpferin mit Herz

Anlässlich des internationalen Tags der Pflege am 12. Mai haben wir mit Lara (19) gesprochen: Sie arbeitet nicht nur in der Altenpflege, sondern befand sich selbst schon in der Rolle der zu Pflegenden – Lara hatte als Kind Nierenkrebs. Eine Geschichte von einer jungen Frau mit ganz viel Herz, Stärke und Mut.
13. Mai 2024/von Natasha Kreer

Warum Trauer und Verlust kein Tabu sein dürfen…

Am ersten Sonntag im Mai ist der Muttertag für verwaiste Mütter: Ein Tag, der auf das Thema Kindsverlust und die damit einhergehende Trauer aufmerksam macht. Noch immer überleben 2 von 10 Kinder und Jugendliche ihre Krebsdiagnose nicht. Uns ist es wichtig, auch das sowie die Trauer und den Verlust, die damit einhergehen, zu thematisieren. Diese Kinder und ihre Familien werden nicht vergessen.
6. Mai 2024/von Natasha Kreer

Weltkinderkrebstag: Avas größter Wunsch – eine Mutmacher-Geschichte

Am 15. Februar ist Weltkinderkrebstag. Ein Tag an dem wir ganz besonders auf das Thema Krebs im Kindes- und Jugendalter aufmerksam machen: In dem wir Schleife tragen und die Geschichten derer erzählen, die betroffen sind – so wie die Geschichte der kleinen quirligen Ava, die mit zwei Jahren an Blutkrebs erkrankte.
15. Februar 2024/von Natasha Kreer
Steckbrief-Mattes

Mattes, der tapfere Kämpfer – eine Mutmachergeschichte

Der elfjährige Mattes hat für sein Alter schon viel erlebt. Er berichtet uns von seiner Zeit im Kinderonkologischen Zentrum Mainz.
19. Dezember 2021/von Rebecca Stephan
Steckbriefe-Adventsgeschichten

Stella, die Künstlerin – eine Mutmachergeschichte

Stella ist die Künstlerin unseres diesjähriges Weihnachtsmotiv. Sie erkrankte mit 16 Jahren an Krebs, aber hat ihren Mut nicht verloren.
12. Dezember 2021/von Jasmin Lange
Steckbriefe Leo Hemmes

Leo und der ganz besondere Urlaubstag – eine Mutmachergeschichte

Leos Geschichte: mit 13 Jahren erhielt der leidenschaftliche Fußballer die Diagnose Krebs - gerade zu Beginn der Coronapandemie. Gemeinsam hat die Familie diese schwierige Zeit gemeistert.
28. November 2021/von Rebecca Stephan

Jonas im Krankenhausurlaub – Eine Mutmachergeschichte

Mit 4 Jahren bekam Jonas ALL. Wenn die Familie etwas durch die Erkrankung gelernt hat, dann ist es: Das Beste aus jeder Situation zu machen!
20. Dezember 2020/von Katja Schreiber

Giano zeigt: „Das Positive bleibt im Kopf!“ – Eine Mutmacher-Geschichte

Giano ist 14 Jahre alt, als sein Hausarzt bei einer Routineuntersuchung Auffälligkeiten entdeckt. Heute – sieben Jahre später – kann er sehr positiv über diese Zeit sprechen.
13. Dezember 2020/von Katja Schreiber
Steckbrief Lara

Lara und der umgekippte Weihnachtsbaum – Eine Mutmacher-Geschichte

Wenn Lara an ihren - erfolgreichen - Kampf gegen Leukämie denkt, fallen ihr auch einige positive Erinnerungen ein. Gerne teilt sie diese und will damit Mut schenken.
6. Dezember 2020/von Katja Schreiber
Lias - Einschulung

Lias und die Kraft zu Kämpfen – Eine Mutmacher-Geschichte

Eine Geschichte von Lias. Einem kleinen Kämpfer. Einem begabten Skifahrer. Und seit diesem Jahr auch: einem energischen Schulkind.
29. November 2020/von Katja Schreiber
Familie_Kienatz

Interview: Krebskrank in Zeiten von Corona

Derzeit bestimmt vor allem ein Thema unseren Alltag: Covid-19 oder auch das Coronavirus genannt. Was bedeutet das eigentlich für eine Familie mit einem krebskranken Kind?
15. April 2020/von Katja Schreiber

ABONNIEREN SIE JETZT UNSEREN NEWSLETTER

Jetzt anmelden
KREBSFORSCHUNG HILFT HEILEN
  • Instagram
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Youtube
  • LinkedIn

Jetzt spenden

KONTAKT

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Alte Gärtnerei 2
55128 Mainz
06131 / 32700-30

E-Mail senden
Newsletter abonnieren

SPENDENKONTO

Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE13 5519 0000 0200 2000 20
BIC: MVBMDE55

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht
werden.

INFORMATIONEN

FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 – Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

powered by connectivisten

Nach oben scrollen