Eine Eislaufbahn, Eisstockschießen und ein Karussell. All das wartete exklusiv auf sieben Familien, mit denen wir uns am 2. Januar gemeinsam auf den Weg zum Eisspass Bad Vilbel machten. Dabei war zunächst gar nicht sicher, ob dieser Ausflug wie geplant stattfinden konnte, denn es regnete Bindfäden. Nach kurzer Abwägung war aber klar, dass wir dem schlechten Wetter trotzen und uns planmäßig auf den Weg machen würden.
Eine gute Entscheidung, denn schon bei der Ankunft stellten wir fest: Bei unseren Gastgebern, Familie Weinheimer, würden wir bestens aufgehoben sein. Auf die Familien, die teilweise mit privaten PKWs, teilweise mit einem Reisebus anreisten, warteten zur Begrüßung nicht nur eine gut vorgeheizte und wunderbar ausgestattete Almhütte, sondern auch warme Getränke, die jeder nach Belieben bestellen konnte.
Nachdem alle Teilnehmer*innen eingetroffen waren, ging es auch schon los. Die ersten Familien starteten mit dem Eisstockschießen, was sich besonders bei den Kindern noch den ganzen Tag über großer Beliebtheit erfreuen sollte. Auch das Karussell wurde bald in Betrieb genommen und was für ein Spaß das für die Kleinen war. Unbegrenzte Fahrten auf einem Karussell, das nur ihnen zur Verfügung stand! Die Freude war teilweise so groß, dass es am Ende schwer war, die Kinder wieder vom Fahrgeschäft zu trennen.
Etwas gezögert wurde zunächst bei der Nutzung der Eislaufbahn, da diese nicht überdacht war. Und der Regen wollte und wollte nicht aufhören. Der Nässe zum Trotz trauten sich aber irgendwann die ersten auf die Eisfläche – und nach und nach folgten die anderen. Mit guter Kleidung und dem festen Vorsatz ausgestattet, nicht auf der nassen Eisbahn auszurutschen, machte das Wetter letztlich keinen Unterschied. Auch wenn niemand trocken blieb, sind auch hier alle auf ihre Kosten gekommen. Und zum Aufwärmen ging es dann wieder in die warme Almhütte.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Neben den kostenlosen Getränken durfte auch reichlich gegessen werden. Eine Imbissbude und ein Crêpes-Stand hatten dauerhaft geöffnet und erfüllten den Hungrigen jeden Wunsch. Ein besonderer Dank geht hierbei an Familie Weinheimer, die sich dazu entschlossen hatte, uns die gesamte Verpflegung kostenlos zur Verfügung zu stellen. Aber nicht nur das. Wie wir später erfuhren, haben auch alle Mitarbeiter*innen für diesen Tag auf ihren Lohn verzichtet und arbeiteten ehrenamtlich für den guten Zweck. Vielen Dank an alle für ihren Einsatz!
Alles in allem war es ein gelungener Ausflug und eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Die Kinder hatten sichtlich Freude am Angebot, aber auch für die Eltern war es eine schöne Erfahrung. Neben den Aktivitäten hatten diese Zeit untereinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und in einem gänzlich anderen Rahmen den Tag zu genießen.
Der Ausflug zur Eisbahn nach Bad Vilbel ist Teil des Projektes „Schwierige Zeiten gemeinsam meistern“. Durch das Angebot regelmäßiger Ausflüge soll die psychosoziale Versorgung für Kinder, Familie und Freund*innen verbessert werden. Unterstützt wird das Projekt durch Herzenssache e.V., einer Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Als nächstes können sich die Patient*innen, deren Familien und Freunde auf das Theaterstück „Tranquilla Trampeltreu“ freuen, das am 29. Januar zwischen 15 und 16 Uhr in der Bibliothek der Kinderklinik aufgeführt wird. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen und bedanken uns für die rege Teilnahme.