Scheckübergabe Skyliners-Spiel

Ein Abend bei den Skyliners: Sport tut Gutes

Flammen zum Einlauf, ein Lichtertanz in der Halbzeitpause und ein heiß umkämpftes Spiel: Beim Christmas Game der Fraport Skyliners gegen die Basketball Löwen Braunschweig vergangenen Freitag bekamen unsere Stationskinder und ihre Familien einiges zu sehen. In der ausverkauften Süwag Energie Arena bei fantastischer Stimmung mussten sich die Skyliners mit 91:92 jedoch ganz knapp geschlagen geben.

Unsere Freude konnte dies aber nicht trüben. Nach einer überraschenden Verlosung, bei der die kleinen und größeren Patient*innen unter anderem Shirts und einen signierten Basketball gewinnen konnten, gab es direkt nach dem Spiel noch ein weiteres Highlight. Auf dem Spielfeld und mit prominenter Unterstützung übergab uns die „Coins to beat Cancer“-Initiative ihren Spendenscheck. Unglaubliche 19.999 Euro kamen dieses Jahr zusammen. Die größte Überraschung: Ein anonymer Spender stockte unmittelbar vor der Übergabe noch um 5.001 Euro auf, sodass wir uns über insgesamt 25.000 Euro freuen dürfen, die in unsere aktuellen Projekte am Kinderonkologischen Zentrum Mainz fließen.

Die Idee hinter „Coins to beat Cancer“ ist der Aufruf, die Münzen aus dem eigenen Geldbeutel in einen Spendentopf zu werfen und so mit etwas Kleinem in Summe Großes zu bewegen. Angelehnt ist dies an die Aktion einer 14-jährigen Basketballerin aus Kirchheim a.d. Teck, die bereits 2017 bei einem Heimspiel der „Kirchheim Knights“ Zuschauer*innen zum Spenden motivierte. Ganz gemäß dem Motto „Großer Lederball infiziert kleine Filzkugel“ implementierte Hans Beth, Vizepräsident des TSC Mainz, diese Idee im Tennis mit großem Erfolg. Im Jahr 2023 als Pilotprojekt gestartet, setzten sich Initiator Hans Beth und Mitstreiter Jan Hanelt Anfang 2024 in den Kopf, das Projekt in ganz Rheinland-Pfalz auszurollen, mit flankierender Unterstützung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz.

Ob bei Events, Turnieren, Jubiläumsfeiern oder Geburtstagen – insgesamt schlossen sich in diesem Jahr Vereine, Tennisverbände, und Privatpersonen, insgesamt 21 an der Zahl, der Charity-Initiative an. Mit dabei waren auch ein Geburtstag und die Spendenaktion von der 80-jährigen Edith Tolle aus Hamburg. Sie nahm an den Deutschen Senioren Tennismeisterschaften in Ingelheim teil und war begeistert von der dort vorgestellten Idee. Unterstützt wurde die Initiative zudem von der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, Vinoamo Mainz und Basketball AID.

Wir sind auch Tage später noch absolut begeistert und gespannt, was „Coins to beat Cancer“ im kommenden Jahr für krebskranke Kinder erreichen wird. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Organisator*innen, Beteiligte, Spender*innen und die Initiatoren dieser tollen Charity-Aktion!