Blut tut gut _ LBBW spendet 2.500 Euro

„Blut tut gut“: LBBW spendet 2.500 Euro

Im Rahmen einer internen Blutspendeaktion, die in Zusammenarbeit mit der Transfusionszentrale der Universitätsmedizin Mainz durchgeführt wird, hat die LBBW (Landesbank Baden-Württemberg) erneut einen Betrag von 2.500 Euro für die Kinderkrebshilfe Mainz gesammelt. Bereits im Jahr 2023 wurden 2.500 Euro übergeben. Zahlreiche Mitarbeiter*innen der LBBW haben sich im Zuge der Aktion nicht nur dazu entschieden, ihr Blut zu spenden, sondern auch ihre Aufwandsentschädigung oder einen Teil hiervon für krebskranke Kinder zur Verfügung zu stellen. Zudem wurde die Spende durch das Dezernat Unternehmenskunden Nord/West der LBBW aufgestockt.

Die Blutspendeaktionen bei der LBBW finden viermal jährlich statt. Jedes Mal nehmen durchschnittlich 50 Personen teil. Eine Resonanz, die sich zeigen lassen kann. Die LBBW plant aufgrund des großen Erfolgs, die Aktion auch im Jahr 2025 sowie in den Folgejahren fortzuführen. Eine Ausweitung der Initiative mit externen Beteiligten ist laut Organisator Martin Koplin (Research- und Analyseservices) bereits in ersten Zügen umgesetzt und in größerem Stil in Planung: „Hier im Bereich des Zollhafens gibt es viele motivierte Unternehmen, für die sich eine eigene firmeninterne Aktion aufgrund der Firmengröße nicht lohnt oder bei denen eine Durchführung aus räumlichen Gründen nicht möglich ist. Wir wollen diese Unternehmen künftig dazu einladen, unsere Termine im eigenen Hause zu bewerben und ihre Mitarbeitenden zu uns für eine Blutspende zu schicken – gemeinsam können wir so in den kommenden Jahren sicherlich noch mehr erreichen.“

Die Kinderkrebshilfe Mainz dankt der LBBW bzw. allen Blutspender*innen für das erneute Engagement im Kampf gegen Kinderkrebs. Geschäftsführerin Katja Schreiber freute sich über das Wiedersehen: „Die Blutspendeinitiative der LBBW ist eine Aktion, die in jeder Hinsicht wertvoll ist: nicht nur aufgrund der Spende an unsere Organisation. Wenn ein*e Krebspatient*in chronisch über einen längeren Zeitraum mit gespendetem Blut behandelt werden muss, können dafür mehrere 100 Blutkonserven anfallen. Alle, die sich hier beteiligen, tun folglich doppelt Gutes!“