Mainzer Radsportverein 1889 e.V. spendet 500 Euro an Kindekrebshilfe

„RADELN GEGEN KREBS“

„Man sollte als Sportler immer auch an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht.“

Getreu diesem Motto setzen sich die veranstaltenden Vereine der Rennserie VIACTIV MTB Rhein-Main Cup jährlich für die Verwirklichung von verschiedenen gemeinnützigen Projekten in der Region ein.

Dass Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen können, beweisen die verschiedensten Sportvereine immer wieder. Dieses Jahr entschied sich der Mainzer Radsportverein durch ein Benefizrennen die Kinderkrebshilfe zu unterstützen. Mit Erfolg: 500 Euro konnten die Sportler, die zahlreich zum Rennen erschienen, erradeln.

Besonders am Herzen liegt dem Radsportverein das Sportprojekt der Kinderkrebshilfe. Das Projekt am Kinderkrebszentrum Mainz wurde 2011 als eines der ersten weltweit ins Leben gerufen. Das weitreichende Sportprogramm richtet sich an alle Altersstufen und orientiert sich am jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes. Mit Spaß an Bewegung kann der Körper bei den Sporteinheiten während und nach der Therapie gestärkt werden. So werden beispielsweise Sportspiele, Ausdauertraining und Krafttraining, unter der Aufsicht von  Sportwissenschaftlerin Sandra Stössel und Sportstudentin Anna Götz, altersgerecht, abwechslungsreich und individuell gestaltet durchgeführt.

Benefizkonzert „Elektronische Musik“ ein großartiger Erfolg

ZEITGENÖSSISCHE MUSIK TRIFFT AUF LANDESHISTORISCHE GESCHICHTE

Hereinkommen und abfeiern: Nachdem sich am vergangenen Samstag die Türen des Mainzer Landesmuseums für das Benefizkonzert „Elektronische Musik“ öffneten, gab es für die Gäste kein Halten mehr. Feiern, Tanzen, Gutes tun war das Motto, das den Abend bestimmte.
Um 21.30 strömten zu den Beats der Band Treuebonus die Gäste in die barocken Hallen des Museums. Wer noch nicht in Tanzstimmung war und das Ambiente erst einmal auf sich wirken lassen wollte, konnte sich an einer der zahlreichen Bars mit leckeren Getränken oder etwas zu Essen versorgen.
Nachdem DJ David Jach auch den letzten Gast auf die Tanzfläche lockte, jubelte die Menge, als Dapayk und Padberg die Bühne betraten. Unerwähnt ließ auch Eva Padberg nicht, warum sich vergangenen Samstag DJs und Elektrofans versammelt hatten.
Unterstützt wurde die Kinderkrebshilfe an diesem Abend allerdings nicht nur auf direktem Weg durch den Verkauf von Eintrittskarten und Spenden. Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Sponsoren und Helfern des Abends zu bedanken. Einen Beitrag zu einem gelungenen Konzert leisteten unter anderem: Das Druckstudio Gallé, das Atrium Hotel, Beck’s, Blank Front.com, Beam, Suntory, die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, das Hyatt Regency, Antenne Mainz und nicht zuletzt das Landesmuseum selbst, das seine Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung stellte.
Wir danken zudem ganz herzlich Réne Romahn und seinem Team. Als Organisator hielt Romahn alle Fäden des Abends in den Händen und erklärt sein Engagement wie folgt: „Bei diesem Event geht es um eine wirklich gute Sache. Jeder kann etwas bewegen oder etwas tun. Und dieser Abend ist mein Beitrag.“

Motorrad-Event „Glemseck101“: Engagement für den guten Zweck

KINDERKREBSHILFE ZWISCHEN ROCKERN UND BIKERN

Gutes tun und dabei zum Besitzer eines „BMW R nine T“ im Wert von mindestens 18.000 Euro werden? Die alljährliche Benefizverlosung von BMW Motorrad Senger in Kooperation mit dem Mainzer Chili Pepper Rock Café macht genau das möglich.

Um die Benefizaktion weit über die Grenzen von Mainz hinaus bekannt zu machen, begab sich die Kinderkrebshilfe am Wochenende des 02. bis 04. September 2016 auf das Motorrad-Festival „Glemseck101“. Seit elf Jahren strömen aus ganz Europa Freunde des Motorradsports in die Stadt Leonberg, um gemeinsam ein Wochenende lang in die Welt der Beschleunigungsrennen und umgebauten Maschinen einzutauchen.

Den meisten Teilnehmern der Rennen auf der historischen Solitude Strecke ging es jedoch nicht um das Gewinnen oder einen Sieg: Der Spaß am Sport stand an dem Wochenende im Vordergrund. Bemerkbar machte sich die fröhliche und ausgelassene Stimmung bei allen Besuchern der Festivaltage. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmer die Benefizaktion rund um das „BMW R nine T“ und freuten sich sichtlich über die Möglichkeit, sich für den guten Zweck zu engagieren.

Am 01.07.2016 ist der Losverkauf in die Jubiläumsrunde gestartet und verspricht erfolgreicher zu werden als je zuvor: Das Gewinner-Motorrad ist nicht nur finanziell gesehen eines der wertvollsten Modelle, die jemals verlost wurden; das Modell hat in diesem Jahr auch einen ganz persönlichen Wert. Es wurde in liebevoller Detailarbeit von den kleinen Patienten des Mainzer Kinderkrebszentrums gestaltet. Ausgestattet mit bunten Fingerfarben und kreativen Ideen machten sich die kleinen Künstler ans Werk und machten den diesjährigen Gewinn damit zu einem wunderschönen Unikat!

Da das Gewinner-Motorrad von zahlreichen Sponsoren finanziert wurde, können die gesamten Loseinnahmen ohne Kostenabzüge gespendet werden. Gezogen wird das Gewinnerlos am 15. Dezember 2016 gegen 22 Uhr im Chili Pepper Rock Café anlässlich der zehnten Geburtstagsparty des Restaurants.

Erstanden werden können die Lose bei BMW Motorrad Senger in Rüsselsheim, im Chili Pepper in Mainz oder direkt per Mail unter:

kinderkrebshilfe.bmw-benefiz(at)web.de

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Benefizspiel der Gießen 46ers und Oettinger Rockets

„KÖRBE GEGEN KREBS“

„Gib Krebs einen Korb“: Unter diesem Motto stand am 30. August 2016 das Basketballspiel in Mainz im Rahmen der Basketball AID International Tour 2016. Vor rund 900 Zuschauern lieferten sich die Mannschaften der Gießen 46ers und der Oettinger Rockets ein aufregendes und unterhaltsames Spiel. Die Bundesligisten gaben ein schnelles Tempo vor, was durch die Anfeuerungsrufe und Jubelausbrüche von Seiten des Publikums belohnt wurde.

Dass die Liebe und Leidenschaft für den Basketballsport mit sozialem Engagement verbunden werden kann, beweist Basketball AID nun schon seit seiner Gründung im Jahr 2007. Der gemeinnützige Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder- Krebsstationen und Fördervereine zu unterstützen. Durch Turniere mit Spitzenmannschaften sollen Spieler, Teams, Freunde und Fans des Basketballsports als Mitwirkende für den guten Zweck dazugewonnen werden. Stationen auf der Tournee 2016 sind neben Mainz auch Hanau, Paderborn und Rhöndorf.

„Seit meiner Jugend schlägt mein Herz für den Basketball und seit einiger Zeit nun auch für Basketball AID“, betont Hans Beth, Organisator der deutschlandweiten Tournee. Mit großer Freude verkündete Organisator Beth am Spieltag, dass durch die Zuschauer und Sponsoren während der gesamten Basketballtour nun schon umfangreiche Spenden eingenommen werden konnten. Höhepunkte, wie in Mainz die Versteigerung eines goldenen Basketballs, signiert von der deutschen Nationalmannschaft, tragen zu der erheblichen Spendensumme bei. Im Voraus durfte sich die Mainzer Kinderkrebsstation zudem über eine Spende von 3.000 Euro, überreicht durch Basketball AID und die Lotto- Stiftung, freuen.

Auch Univ.- Prof. Dr. med. Jörg Faber, Leiter des kinderonkologischen Zentrums in Mainz und Vorstand der Kinderkrebshilfe Mainz e.V., zeigt sich begeistert über so viel sportliches Engagement. „Wir von der Kinderkrebshilfe Mainz haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten, dass Forschungen gefördert, Therapien optimiert, Heilungschancen erhöht und somit die Lebensqualitäten der kleinen Patienten verbessert werden.

Am Ende des Abends konnten die Gießen 46ers das Spiel mit einem 86:70 Erfolg feiern. Getrübt hat das die Stimmung weder bei den Fans noch der Mannschaft der Oettinger Rockets. Einen riesigen Applaus hatten sich beide Mannschaften verdient.

Neuaufstellung des Basketballspiels am 30.08.2016 in Mainz

ABSAGE DER NORTHEASTERN UNIVERSITY

Nach der Nachricht der Basketballmannschaft der Northeastern University, nicht an der BASKETBALL AID International Tour 2016 teilzunehmen, liefen bei dem Team rund um Organisator Hans Beth die Telefondrähte heiß.

Das deutsche „Basketballnetzwerk“ wurde aktiviert und zeigte Zusammenhalt: Am 30. August 2016 wird die Mannschaft der Giessen 46ers gegen das Bundesligateam der Oettinger Rockets Gotha antreten! Damit ist es Hans Beth und seinem Team gelungen innerhalb kürzester Zeit ein erstklassiges Spiel auf die Beine zu stellen.

Die für das Spiel bereits verkauften Tickets mit Northeastern- Aufdruck behalten auch für die neue und attraktive Spielpaarung ihre Gültigkeit und werden weiter im Verkauf verwendet. Tickets erstehen kann man unter folgender E-Mailadresse: info(at)basketball-aid.de

Die Tickets können dann am Abend des Spiels an der Kasse bezahlt und abgeholt werden.

BASKETBALL AID International Tour 2016 unterstützt krebskranke Kinder

HELFEN DURCH SPASS AM SPORT

Dass Basketball nicht nur in den Vereinigten Staaten gespielt und gefeiert wird, beweist die Basketballmannschaft der Giessen 46ers, wenn sie am 30. August 2016 die Mannschaft der Northeastern University in der Mainzer Sporthalle des Theresianum begrüßt.

Das Turnier wird im Rahmen der BASKETBALL AID International Opportunity Tour vom gemeinnützigen Verein BASKETBALL AID ausgetragen. BASKETBALL AID hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder-Krebsstation und Fördervereine zu unterstützten sowie den Basketballsport in Deutschland zu fördern.

Diese Ziele werden durch die Tournee auf geniale Art und Weise verbunden. In jeder Stadt, in der ein Spiel ausgetragen wird- neben Mainz auch Luxemburg, Hanau, Bonn und Wiesbaden- wird das gespendetet Geld an Kinderkrebsabteilungen überwiesen, um dort wichtige und notwendige Projekte zu finanzieren. Gleichzeitig kommen Sportbegeisterte auf ihre Kosten und erleben nervenaufreibende Spiele mit internationalem Flair.

Die kleinen Patienten in Mainz hat das Sportfieber schon jetzt gepackt. Sie erhalten kostenlos Tickets und dürfen am Spieltag ganz nah mit dabei sein, wenn zwei Teams aus zwei Staaten Körbe werfen. Wie viel Spaß es macht, Teil einer Basketballmannschaft zu sein und selbst auf dem Spielfeld zu stehen, erfuhren die Kinder durch ein Probetraining, das organisiert wurde vom Vorsitzenden des BASKETBALL AID Vereins, Hans Beth.

Wer sich das Basketballspiel nicht entgehen lassen möchte, sollte sich schon jetzt Tickets per Mail unter info(at)basketball-aid.de sichern. Die Tickets für Erwachsene kosten 6 Euro und für Schüler und Studenten 3 Euro.

Mainzer Spendenaktion „Run for Children“ zum 11. Mal am Start

GEMEINSAM FÜR DEN GUTEN ZWECK

Dass Laufen nicht nur gut für die körperliche Fitness sowie das seelische und geistige Wohlbefinden ist, beweist der „Run for Children“  dieses Jahr zum elften Mal in Folge. Der Grundgedanke bleibt derselbe: Die Unterstützung regionaler Hilfsorganisationen für kranke, behinderte und sozial benachteiligte Kinder.

Am Samstag, 25.06. 2016 um 11.00 Uhr versammelte sich eine riesige Gruppe von Läuferinnen und Läufern, die aus 90 Teams mit 3000 Teilnehmern bestand, im TSV Schott Stadium in Mainz. Begrüßt wurden die Läufer von Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender des Vorstands der SCHOTT AG, und dem SCHOTT Werksorchester, das den Beginn der Veranstaltung musikalisch untermalte. Der Startschuss fiel und los stürmten die zahlreichen Teams, die sich bunt gemischt aus Groß und Klein zusammensetzten. Wie ehrgeizig und engagiert die Läufer die 400- Meter Runden meisterten, ist am Endstand abzulesen: 26.946 Runden wurden absolviert. Dies entspricht einer Strecke von fast 10.800 Kilometern- oder einer Luftlinienentfernung von Mainz bis nach Singapur!

Auch an die Unterhaltung von Läufern und versammelten Motivatoren, die kräftig anfeuerten, wurde gedacht. DJ „Nightlife“ sorgte mit abwechslungsreichen Beats, die Musiker der „Meenzer Rhoigeister“ und diverse Showtänzer für Spaß und gute Stimmung. Eine kleine Wellness- Oase wurde durch die kostenlosen Massagen mitten auf dem Rasen des Sportplatzes geschaffen.

Gewonnen hat am Ende: Jeder der an dem Lauf teilgenommen hat. Das Schöne an einem Benefizlauf ist, dass alle gewinnen- die Teilnehmer, die Sponsoren und die Projekte, die mit den erlaufenen Sponsorengeldern unterstützt werden. Dass jeder das Siegertreppchen erklimmt, ist ein wichtiger Teil der einzigartigen Atmosphäre, die den „Run for Children“ auszeichnet.

Durch die Startgelder, Rundengelder und Spenden konnte die beachtliche Summe von 6.500 Euro an die Kinderkrebshilfe überreicht werden.

Univ.-Prof.Dr.med. Jörg Faber, Leiter des kinderonkologischen Zentrums in Mainz und Vorstand der Kinderkrebshilfe, freut sich über den erfolgreichen Benefizlauf und erläutert, wie die Spende eingesetzt werden soll: „Wir fördern  Kinderkrebs- Forschungsprojekte, finanzieren zusätzliches Personal und beschaffen neue medizinische Geräte, die unseren Patienten individuelle und personalisierte Therapien auf dem modernsten Stand der Technik ermöglichen.“

Jörg Faber bedankt sich bei allen Teilnehmern und versichert: „Jeder Cent kommt zu einhundert Prozent unseren kleinen Patienten zugute.“

Motorrad Benefizaktion geht in eine neue Runde

LOSE FÜR DEN GUTEN ZWECK

Die Kinderkrebshilfe Mainz unterstützen und dabei noch eine „BMW R nine T“ im Wert von mindestens 18.000 Euro gewinnen? Die alljährliche Benefizverlosung von BMW Motorrad Senger in Kooperation mit dem Chilli Pepper Rockcafe macht genau das möglich.

Am Freitag, den 01.07. 2016 ist die Aktion in die zehnte Jubiläumsrunde Runde gestartet und verspricht erfolgreicher zu werden als je zuvor: Das Gewinner-Motorrad ist nicht nur ein finanziell gesehen eines der wertvollsten Modelle, die je zur Verlosung standen; das Modell hat in diesem Jahr auch einen ganz besonderen persönlichen Wert, denn: Es wurde in liebevoller Detailarbeit von den kleinen Patientinnen und Patienten des Kinderkrebszentrums in Mainz höchstpersönlich gestaltet. Ausgestattet mit bunten Fingerfarben und kreativen Ideen machten sich die kleinen Künstler vor einigen Wochen ans Werk und machten den diesjährigen Gewinn nicht nur einzigartig, sondern zu einem wunderschönen Unikat!

Da das Gewinner-Motorrad von zahlreichen Sponsoren finanziert wurde, werden die gesamten Loseinnahmen gespendet ohne Kostenabzüge. Gezogen wird das Gewinnerlos am 15. Dezember gegen 22 Uhr im Chillipepper Rock Cafe in Mainz anlässlich der zehnten Geburtstagsparty des Restaurants. Dabei muss der Inhaber des Gewinnerloses am Abend der Ziehung nicht zwingend persönlich anwesend sein – jedes verkaufte Los hat die gleichwertige Chance auf den Gewinn.

Die Lose könnt ihr bei BMW Motorrad Senger Rüsselsheim, im Chili Pepper in Mainz oder hier direkt per Mail: kinderkrebshilfe.bmw-benefiz@web.de

Wir drücken allen motorradbegeisterten Teilnehmern fest die Daumen und sind mehr als gespannt, welche tollen Überraschungen die diesjährige Benezifaktion für uns bereithält!

„Werner & Mertz“-Mitarbeiter spendet an die Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

SPENDEN STATT GESCHENKE

Dass man sich zu Geburtstagen, Jubiläumsfeiern und anderen Festlichkeiten nicht immer nur Geschenkgutscheine, Blumensträuße und Fresskörbe wünschen, sondern seinen Blick auf bedürftige Mitmenschen richten sollte, hat „Werner & Mertz“ Mitarbeiter Günther Heinrichs vergangenen Monat vorbildhaft bewiesen.

Getreu dem Motto: „Spenden statt Geschenke“ veranstaltete der engagierte Leiter des Facilitymanagements im Rahmen seiner 50-jährigen Firmenzugehörigkeit bei „Werner & Mertz“ eine Feier ganz im Sinne des guten Zwecks und bat seine Gäste für eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz. Dafür hat seine Frau, Karla Heinrichs, einen dicken Spendenfrosch auf dem Gabentisch platziert, der – liebevoll dekoriert mit etlichem Kinderkrebshilfe Infomaterial – von den rund 150 Gästen der Jubiläumsfeier im Laufe des Abends prall gefüllt wurde.

„Wir sind sehr stolz, dass wir am Ende unserer Spenden- und Sammelaktion den stolzen Betrag von 3.700 Euro an die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. übergeben können. Auch viele unserer Gäste waren begeistert von der Idee, die Jubiläumsfeier im Sinne des guten Zwecks auszurichten. So konnte ich mit der Aktion andere dazu motivieren, für zukünftige Geburtstage und Feieranlässe auch eine derartige Spendenaktion in Betracht zu ziehen“, freut sich Günther Heinrichs.

Am Dienstag, den 24.05.2016 sind Günther und Karla Heinrichs am Kinderkrebszentrum der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz vorbeigekommen und haben den Spendenscheck in Höhe von 3.700 Euro persönlich an die Vertreter der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. überreicht.

Dass er mit dem gesammelten Spendengeld eine Organisation unterstützen möchte, die mit Kindern zu tun hat, stand für den langjährigen Mitarbeiter außer Frage: „Meine Frau und ich können von Glück sprechen, dass wir selbst zwei gesunde Kinder haben, denen es an nichts fehlt. Dafür sind wir jeden Tag dankbar. Gerade deshalb wollte ich mit meiner Spende diejenigen unterstützen, denen es gerade nicht so gut geht und aufgrund ihrer Krankheit oft wochen- oder monatelange Krankenhausaufenthalte über sich ergehen lassen müssen. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit unserer Spende den Kindern hier auf der Krebsstation helfen können. Wichtig ist uns, dass das Geld von der Kinderkrebshilfe Mainz dort eingesetzt wird, wo es am dringlichsten gebraucht wird und es zu einhundert Prozent bei den Kindern ankommt“, erzählt Günther Heinrichs.

Mit der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. hat er sich eine Organisation ausgesucht, bei der das Geld tatsächlich direkt bei denen ankommt, die es mit am meisten brauchen: Obwohl in Wissenschaft und Forschung in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte erreicht wurden, erkranken im Rhein-Main Gebiet jedes Jahr immer noch etwa 50-70 Kinder und Jugendliche neu an Krebs; deutschlandweit sind es an die 2.000 Kinder, die jährlich akut Hilfe benötigen.

Univ.- Prof. Dr. med. Jörg Faber, Leiter des kinderonkologischen Zentrums in Mainz und Vorstand der Kinderkrebshilfe freut sich über den großen Spendensumme der Familie Heinrichs: „Wir von der Kinderkrebshilfe Mainz haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten, dass Forschungen gefördert, Therapien optimiert, Heilungschancen erhöht und somit die Lebensqualitäten der kleinen Patienten verbessert werden.“

Um diese Ziele zu verwirklichen, werden die Spendengelder vor allem zum Ausbau des Kinderkrebszentrums der Universitätsmedizin Mainz eingesetzt: „Wir fördern Kinderkrebs-Forschungsprojekte, finanzieren zusätzliches Personal und beschaffen neue medizinische Geräte, die unseren Patienten individuelle und personalisierte Therapien auf dem modernsten Stand der Technik ermöglichen. Deshalb bedanke ich mich im Namen aller Beteiligten herzlich für die tolle Jubiläumsaktion. Ich versichere Ihnen, dass jeder Cent zu einhundert Prozent unseren kleinen Patienten zugutekommt“, ergänzt Jörg Faber abschließend.

TSG Drais unterstützt die Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

‚MIT BADGES, EHRLICHEM SPORT UND GANZ VIEL HERZ!‘

Kinder helfen Kindern – Dass Engagement definitiv kein Alter kennt und auch problemlos abseits des Fußballrasens stattfinden kann, haben die Jugendspieler der TSG Drais vorbildhaft bewiesen: wie bei den echten Profis tragen die Kids seit Beginn der Saison waschechte „Kinderkrebshilfe Mainz e.V.“-Badges, die ihre Verbundenheit und ihr ehrenamtliches Engagement sowohl innen und nach außen repräsentieren sollen. Die Jugendfußballer präsentieren sich und ihren Verein dabei als herzblutige Bekenner und stolze Botschafter der Kinderkrebshilfe Mainz und denken dabei auch an jene, denen es gerade nicht so gut geht.

Ziel der Aktion ist es, die gängige Sponsoring-Praxis, die man bspw. vom Profi-Fußball kennt, umzukehren und – anstelle sich für die Werbe-Abzeichen bezahlen zu lassen – selbst den guten Zweck in den Vordergrund zu stellen. Vor diesem Hintergrund hat die Fußballabteilung der TSG Drais gemeinsam mit seinen Nachwuchstalenten die Idee entwickelt, von jedem Jugendspieler, der einen Kinderkrebshilfe-Badge auf seinem Trikot trägt, einen symbolischen Euro einzusammeln und den gesammelten Betrag noch mit einer Spende der TSG Drais und externen Sponsoren wie unter anderem Lotto Rheinland-Pfalz aufzustocken. So ist aktuell ein Spendenbetrag in Höhe von 2.000 Euro zusammengekommen, der ausschließlich der Kinderkrebshilfe Mainz zugutekommen soll.

Klaus Drach, Initiator des Projekts bei der TSG Drais ist sich jedoch sicher, dass die Aktion noch längst nicht beendet sein muss: „Die Kids aus unseren Jugendmannschaften haben pro Badge einen symbolischen Euro gespendet und dabei ihre Altersgenossen gedacht, die gesundheitlich schwer angeschlagen sind und nicht ausgelassen auf dem Fußballfeld herumrumtoben können. Wir haben bei der Aktion so viel positive Resonanz geerntet und die Spieler haben die Aufnäher mit so viel Herzblut getragen, dass es für uns außer Frage steht, die Aktion auch in der kommenden Saison fortzuführen.“

Vor diesem Hintergrund spielen die Verantwortlichen der TSG Drais mit dem Gedanken, die Sponsoring-Aktion auch über die Jugendmannschaften hinaus einzuführen und auf andere Abteilungen des Vereins auszudehnen. Außerdem hofft man darauf, dass sich die Aktion herumspricht und sich bestenfalls auch bei anderen Sportvereinen etabliert: „Für uns wäre es eine große Ehre, wenn sich andere Fußballmannschaften oder Sportvereine unsere Spendenaktion als Vorbild nehmen und eine ähnliche Sponsoring-Aktion auf die Beine stellen würden“, erzählt Klaus Drach.

Noch wichtiger als die Vorbildfunktion scheint der TSG Drais die persönliche Begegnung: „Unsere Kids tragen das Badge der Kinderkrebshilfe Mainz mit Stolz und stehen mit viel Herzblut hinter der Aktion. Gerade deshalb ist es für uns besonders wichtig, dass wir nicht nur finanziell helfen, sondern in naher Zukunft vielleicht sogar auch proaktiv auf die kleinen Patienten zugehen, sie persönlich kennenlernen, uns persönlich austauschen und selbst erfahren, dass die Aktion bei der Kinderkrebshilfe in Mainz mehr als nur in guten Händen ist“, meint Klaus Drach.

Mit der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. hat sich des TSG Drais eine Organisation ausgesucht, bei der das Geld tatsächlich direkt bei denen ankommt, die es mit am meisten brauchen: Obwohl in Wissenschaft und Forschung in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte erreicht wurden, erkranken im Rhein-Main Gebiet jedes Jahr immer noch etwa 50-70 Kinder und Jugendliche neu an Krebs; deutschlandweit sind es ca. 2.000 Kinder, die jährlich akut Hilfe benötigen.

„Wir von der Kinderkrebshilfe Mainz haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten, dass Forschungen gefördert, Therapien optimiert, Heilungschancen erhöht und somit die Lebensqualitäten der kleinen Patienten verbessert werden“, erklärt Univ.- Prof. Dr. med. Jörg Faber, Leiter des kinderonkologischen Zentrums in Mainz und Vorstand der Kinderkrebshilfe.
„Ich versichere Ihnen, dass jeder Cent zu einhundert Prozent unseren kleinen Patienten zugutekommt und bedanke mich ganz herzlich bei allen Spieler, Organisatoren und Verantwortlichen des TSG Drais, die diese herausragende Sponsoring-Aktion zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz auf die Beine gestellt haben“, ergänzt Jörg Faber abschließend.